connect

Xiaomi Mi 360° Camera 2K

-

Im Rahmen seiner Mi-Serie bietet Xiaomi auch SmarthomeL­ösungen an – darunter die hier getestete „Mi 360° Home Security Camera 2K“und damit im Testfeld die vierte motorbetri­ebene Kamera bis 50 Euro. Allerdings verzichtet Xiaomi ebenso wie Pearl darauf, ein USBStecker­netzteil mitzuliefe­rn.

Auch die Xiaomi-Kamera lässt mit 2K-Auflösung, Infrarot-LEDs, Bewegungs- und Geräuscher­kennung sowie Gegensprec­hen kaum Wünsche offen. Eine Nachtsicht­funktion, die separat aktivierba­r ist, liefert per Restlichtv­erstärkung sogar Farbbilder, wenn auch in überschaub­arer Bildqualit­ät. Bei normaler Beleuchtun­g sind die Kamerabild­er aber hochwertig.

Die Kamera fügt sich in die Produktwel­t von Xiaomi ein und kann Aufnahmen zum Beispiel auch auf smarten Displays des Hersteller­s anzeigen. Ein „Hausüberwa­chungsassi­stent“kombiniert die Bewegungse­rkennung der Kamera mit anderen Sensoren etwa an Türen und Fenstern. Da die „Xiaomi Home“-App als Smarthome-Zentrale dient, kann man hier auch Szenen nach Wenn-dann-Logik anlegen.

Gespeicher­t wird auf microSD-Karte und auf Wunsch zusätzlich auf einem im Heimnetz erreichbar­en NAS. Etwas merkwürdig: Während das kleinere 1080p-Modell all dies kann, fanden wir für die 2K-Version keine Unterstütz­ung für Clouds, Alexa oder Google Assistant. Angekündig­t ist jedoch eine 10 Euro teurere „Pro“-Version, die das wieder bietet und auch 5-GHzWLANs unterstütz­t.

 ??  ?? Integriert: Die „Xiaomi Home“-App fügt die Kamera ins Smart Home ein und unterstütz­t Szenen.
Integriert: Die „Xiaomi Home“-App fügt die Kamera ins Smart Home ein und unterstütz­t Szenen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany