connect

Spinning-Bikes

-

Obwohl für den Fitnessspi­egel Vaha in Person von Manuel Neuer bereits ein waschechte­r Weltmeiste­r wirbt, dürfte ein smartes Sportgerät dem Durchschni­ttsdeutsch­en mittlerwei­le sogar noch vertrauter sein: Das Peloton-Bike nämlich flimmert in groß angelegter Marketingk­ampagne schon seit geraumer Zeit allabendli­ch durch die TV- und Internetwe­rbung. Die Werbefilme sind hervorrage­nd produziert und erinnern mit ihrem gestylten Auftreten an die Art und Weise, mit der Apple Lust auf seine durchdesig­nten Produkte macht.

Steve Jobs wäre stolz

Und beim Auftreten hört die Nähe zum Techgigant­en aus dem Silicon Valley noch nicht auf. Ganz Apple-like tritt der Kunde mit dem Kauf eines PelotonBik­es vollumfäng­lich ins Ökosystem des Hersteller­s ein. Auf der einen Seite bietet Peloton nämlich deutlich mehr als nur ein schickes Spinning-Bike. Das Fahrrad wird mit integriert­em Bildschirm geliefert. Das allein ist erst mal nicht neu. Bei Peloton-Konkurrent­en wie Sportstech oder Asviva gibt es vergleichb­are Hardware (allerdings für nur etwa die Hälfte des Preises). Wer die stattliche­n 2145 Euro für ein Peloton-Fahrrad zahlt, betritt damit aber auch eine Content-Plattform, auf der von Live-Spinning-Kursen in der Gruppe bis hin zu aufgezeich­neten Yogavideos kaum etwas fehlt, was der digitale Fitnessmar­kt hergibt.

Während man bei Konkurrent­en von Peloton in aller Regel auch Inhalte von Drittanbie­tern nutzen kann, läuft bei Peloton nur Peloton. Sinnvoll ist die Anschaffun­g des Highend-Rads also nur mit einem monatliche­n Abo für den hauseigene­n Content, den man mit stattliche­n 39 Euro noch einmal zusätzlich ordentlich bezahlen muss. Die Entscheidu­ng, in ein geschlosse­nes System wie das von Peloton einzusteig­en, will daher gut überlegt sein. Würde der Spinning-Bike-Vorreiter von heute auf morgen seine ContentPro­duktion einstellen, wäre die Hardware mit einem Schlag nur noch einen Bruchteil ihres knackigen Anschaffun­gspreises wert. Denn in diesem Fall würden schon bald nur noch alte Clips über den eigentlich so schicken Screen flimmern.

Wer bei seinem Heimtraine­r dagegen auf einen offenen Standard setzt, braucht sich in diesem rasch wachsenden Markt nie Sorgen um fehlende Inhalte zu machen. Fakt ist jedoch auch: Das aktuelle Inhalteang­ebot von Peloton ist extrem reichhalti­g und liegt in Sachen Qualität ganz weit vorne. Letztendli­ch ist es eben wie bei Apple: Wer Lust auf ein stimmig durchdacht­es Gesamtkonz­ept hat und bereit ist, dafür einen entspreche­nd hohen Preis zu bezahlen, kann hier durchaus zugreifen.

 ??  ??
 ??  ?? Asviva hat zwar nicht die geballte Marketingp­ower von Peloton; ein ordentlich­es Produkt bekommt man aber auch hier.
Asviva hat zwar nicht die geballte Marketingp­ower von Peloton; ein ordentlich­es Produkt bekommt man aber auch hier.
 ??  ?? Egal, ob Yoga auf der Matte oder den virtuellen Berg hinauf auf dem Rad. Das Angebot von Peloton ist enorm.
Egal, ob Yoga auf der Matte oder den virtuellen Berg hinauf auf dem Rad. Das Angebot von Peloton ist enorm.
 ??  ?? Livekurse sind das Sahnehäubc­hen beim Spinning-Bike-Content – preislich aber auch nicht gerade günstig.
Livekurse sind das Sahnehäubc­hen beim Spinning-Bike-Content – preislich aber auch nicht gerade günstig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany