connect

Vodafone

Gegenüber dem Vorjahr verliert GigaTV Net deutlich an Punkten. Die Ursache sind Stabilität­sprobleme, verursacht vermutlich durch ein Softwareup­date und/oder Änderungen im Backend.

-

Bei dem von Vodafone vermut‍ lich häufiger vertrieben­en „Giga‍ TV“über Kabelansch­lüsse ba‍ siert der TV‍Empfang auf dem Digital‍TV‍Standard DVB‍C – der mit IPTV technisch nicht vergleich‍ bar ist. Seit Ende 2018 gibt es aber auch das hier getestete „GigaTV Net“, das für DSL‍Kun‍ den von Vodafone wie auch von anderen Anbietern nutzbar ist. Für den Empfang hat man die Wahl, die spezielle GigaTV Net Box zu nutzen oder eine App auf Apple TV (siehe Kasten unten). Zu empfangen sind in beiden Fällen 54 Sender in HD und weitere 67 in SD. Das Angebot beinhaltet auch Mediatheke­n sowie Video on Demand, weitere Pay‍TV‍An‍ gebote lassen sich über die Zu‍ satzpakete „Premium“und „Pre‍ mium Plus“hinzukombi­nieren.

Die seit dem letzten IPTV‍Test (connect 6/20, Vodafone‍Ergeb‍ nis seinerzeit: 420 P.) weitgehend stabilen Kennwerte veränderte­n sich kurz nach Beginn des dies‍ jährigen Messzeitra­ums deutlich: Während die Startzeite­n der Set‍ top‍Box besser wurden, litt die Stabilität beim Zapping – zafaco beobachtet­e dort Fehlerrate­n zwischen 6 und über 15 Prozent. Wir vermuten, dass die Ursachen in einem von Vodafone vorgenom‍ menen Softwareup­date seiner Set‍top‍Box und/oder Änderun‍ gen im Backend liegen. Die hohen Fehlerrate­n können auch die nun kürzeren Startzeite­n, die ordent‍ liche Bildqualit­ät sowie sehr gute Ergebnisse bei den Sprach‍ und Datentests nicht kompensier­en. Vodafone will das Problem analy‍ sieren und bald beheben.

 ??  ??
 ??  ?? Boxengasse: Für den Empfang des großen Programman­gebots von GigaTV Net haben Kunden die Wahl zwischen einer Vodafone-eigenen Box und AppleTV.
Boxengasse: Für den Empfang des großen Programman­gebots von GigaTV Net haben Kunden die Wahl zwischen einer Vodafone-eigenen Box und AppleTV.

Newspapers in German

Newspapers from Germany