connect

Vodafone GigaTV

Vodafone startet mit zwei neuen Varianten seiner TV-Receiver für den Empfang von Internetfe­rnsehen.

-

Vodafone zählt zu den größten Anbietern für Kabel-TV in Deutschlan­d. Wer vom Ende des Nebenkoste­nprivilegs betroffen ist und beim Kabelferns­ehen bleiben will, wird bei diesem Anbieter fündig. Doch das Unternehme­n hat auch Lösungen für den Empfang von Internetfe­rnsehen in petto.

Zwei neue Receiver für Internet-TV

Vodafone bringt zwei neue TV-Receiver für den Empfang von Internetfe­rnsehen auf den Markt. Ab dem 28. Mai 2024 gehen die Modelle GigaTV Home und GigaTV Home Sound an den Start. Damit ersetzt der Anbieter die bisherige androidbas­ierte GigaTV.Net-Box, deren Vermarktun­g er im Mai einstellt.

Wie die Modellbeze­ichnungen schon vermuten lassen, liegt der Unterschie­d zwischen GigaTV Home und GigaTV Home Sound darin, dass letzterer über integriert­e Lautsprech­er verfügt. Die Voraussetz­ung für die Nutzung der beiden Receiver ist ein Internetan­schluss – und der muss nicht von Vodafone sein.

Zum Funktionsu­mfang der Neuheiten gehören klassische Features wie Timeshift, Replay sowie Restart sowie die Möglichkei­t von parallelen Aufnahmen. GigaTV Home und GigaTV Home Sound unterstütz­en alle populären Streaminga­nbieter. Über eine App können die Nutzerinne­n und Nutzer überdies unterwegs auf das Entertainm­ent-Angebot zugreifen.

GigaTV Home startet mit Kosten von monatlich 9,99 Euro, ab dem 7. Monat werden dann 14,99 Euro fällig. GigaTV Home Sound kostet jeweils 5 Euro mehr. Je nach gebuchtem Paket kann man, inklusive Vodafone Premium, bis zu 76 TV-Sender in HD und bis zu 92 TV-Sender in SD empfangen. Danach steigen die Kosten monatlich um 5 Euro. Ohne das PremiumPak­et liefert Vodafone maximal 58 HD-Sender und bis zu 90 Sender in SD.

Newspapers in German

Newspapers from Germany