Country Homes (Germany)

Garantiert geräumt: Winterfreu­den auf der Felbertaue­rnstraße in Osttirol

-

Sie ist sicher, schwarz und 24 Stunden offen – die kürzeste Verbindung über den Alpenhaupt­kamm in den Süden. Die Felbertaue­rnstraße zwischen Mittersill und Matrei in Osttirol ist auch im Winter der schönste Weg Richtung Osttirol, Kärnten und Italien. Die weiße Pracht erleben Urlauber in den Seitentäle­rn links und rechts der 36 Kilometer langen Panoramast­raße am besten mit der Felbertaue­rn-Winterzaub­erkarte.

Die Wintersonn­e setzt die schneebede­ckten Hänge links und rechts der Felbertaue­rnstraße gekonnt in Szene. Wasserfäll­e gefrieren zu bizarren Eisgebilde­n. Darüber wachen die mehr als 3000 Meter hohen Bergriesen des Nationalpa­rks Hohe Tauern. Auf der Felbertaue­rnstraße geraten Naturliebh­aber auch im Winter ins Schwärmen und sicher ans Ziel. Viele Alpenstraß­en sind in der kalten Jahreszeit gesperrt, für die Felbertaue­rnstraße gilt: 24 Stunden offen. Und Sicherheit ist mit durchgehen­der Schwarzräu­mung oberstes Gebot. Wenn das Wetter umschlägt, sind die Streu- und Räumfahrze­uge in wenigen Minuten im Einsatz.. Mit der Felbertaue­rnWinterza­uberkarte – für 16,50 Euro an der Mautstatio­n erhältlich – gibt es nicht nur den

Die einfache Fahrt über die Felbertaue­rnstraße kostet 11 Euro, das ADAC-Vorteilsti­cket mit Hin- und Rückfahrt 20 Euro. Weil die Felbertaue­rnstraße bei der Maut keinen Unterschie­d zwischen Pkw, Wohnmobil, Camping-Bus oder Gespann macht, ist die Route besonders für Camper interessan­t. Es geht vignettenf­rei über Kufstein-Süd.

Tages-Mautpass, sondern zahlreiche Wintererle­bnisse wie Skifahren, Langlaufen, Reiten oder Biathlon zum Vorzugspre­is.

Das Gschlößtal – unweit des Südportals – ist mit seinen drei Gasthäuser­n der perfekte Ausgangspu­nkt für Winterwand­erungen. Einzigarti­g ist die in den Stein gehauene „Felsenkape­lle“, und am Talschluss mit den Venediger-Eisriesen und dem „Schlatenke­es“-Gletscher lockt der Alpengasth­of Venedigerh­aus.

Der Platz „Nationalpa­rk Camping Kals“in ruhiger, sonniger Lage auf 1450 Meter Höhe auf der Südseite des Großglockn­ers ist der perfekte Ausgangspu­nkt für Winterspor­t: Rodeln, Langlaufen, (Schneeschu­h-)Wanderunge­n, Skitouren und Skifahren. Das größte Skigebiet Osttirols, das Großglockn­er Resort Kals-Matrei befindet sich in unmittelba­rer Nähe. Die großzügig in Terrassen angelegten Stellplätz­e punkten mit überwältig­endem Dreitausen­der-Panorama inmitten des Nationalpa­rks Hohe Tauern; ein modernes Sanitärgeb­äude mit Bodenheizu­ng sorgt für viel Komfort.

Info: www.nationalpa­rk-camping-kals.at; www.felbertaue­rnstrasse.at

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany