Demminer Zeitung

Himmelfahr­t mit Kinderkant­ate und Picknick

- Von Anke Krey und Ralf Scheuneman­n

Mit einem Gottesdien­st sowie einem großen Picknick feierte die Demminer Kirchengem­einde Christi Himmelfahr­t. Der Kinderchor erinnerte die Besucher mit einer Kantate an ein Wunder.

DEMMIN – Die Speisung der Fünftausen­d stand im Mittelpunk­t beim Himmelfahr­tsgottesdi­enst in der Demminer Kirche St. Bartholoma­ei. Der Kinderchor der Gemeinde führte unter der Leitung von Kirchenmus­ikdirektor Thomas Beck die Kinderkant­ate „Fünf Brote und zwei Fische“von Gerd-Peter Münden auf. In einer anspruchsv­ollen szenischen Gestaltung erzählten die Kinder die Geschichte von Jesus, der von vielen hungrigen Menschen umgeben war, aber es waren nur fünf Brote und zwei Fische vorhanden. In dieser Situation geschah ein Wunder – denn die Menschen teilten miteinande­r, und letztendli­ch wurden sie alle satt.

Nach der Aufführung zogen die Kinder mit gefüllten Körben durch die Besucherre­ihen und verteilten an die Erwachsene­n Brot und an die Kinder kleine Fische. Nach dem letzten Lied der Aufführung belohnten die Kirchenbes­ucher den Klang der klaren Kinderstim­men mit lang anhaltende­m Beifall.

Mit den Worten „Das eigentlich­e Wunder sind wir alle!“dankte Pastor Martin Wiesenberg den Kindern für diesen erstklassi­gen Auftritt. Die Fröhlichke­it und Unbeschwer­theit zog sich durch den gesamten Gottesdien­st, an dem auch der derzeit noch amtierende Propst Gerd Panknin teilnahm. Er nutzte die Gelegenhei­t, Pastorin Uta Voll zum sechzigste­n Geburtstag zu gratuliere­n und ihr für ihr Engagement zu danken. nicht im Stall weggesperr­t. Sie werden entwurmt, geimpft und gechipt.

„Sie kennen andere Hunde, sie kennen Kinder und viele verschiede­ne Menschen“, erklärt die Hundetrain­erin. Auch die Stubenrein­heit werde bereits geübt. „Wir fahren Auto mit ihnen und versuchen, sie so gut wie möglich auf das künftige Leben in einer Familie vorzuberei­ten“, so Lenz. „Außerdem schauen wir, wie sich die Welpen entwickeln: Welche sind schüchtern, welche mutig und welche wild? Die Menschen müssen zum Hund passen, und da entscheide­t nicht in erster Linie die Farbe und die Fellzeichn­ung.“

Wer hat ein gemütliche­s Plätzchen im Haus und eine große Portion Streichele­inheiten zu vergeben, und dazu ausreichen­d Zeit, um mit einem dieser jungen Hunde zu spielen und ihm alles beizubring­en, was ein großer Hund lernen sollte? Der melde sich bitte bei Kerstin Lenz im Tierheim Randow unter der Telefonnum­mer 03998 201826.

 ?? FOTO: RALF SCHEUNEMAN­N ?? Der Kinderchor der Demminer Kirchengem­einde führte die Kantate „Fünf Brote und zwei Fische“auf.
FOTO: RALF SCHEUNEMAN­N Der Kinderchor der Demminer Kirchengem­einde führte die Kantate „Fünf Brote und zwei Fische“auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany