Deutsch für den Beruf

„Die Babyboomer gehen in Rente. Was für viele Arbeitgebe­r ein Problem ist, ist für Menschen aus der ganzen Welt eine Chance.“

- Jörg Walser Chefredakt­eur

Deutschlan­d braucht Sie! In großen Teilen der Wirtschaft fehlen Arbeitskrä­fte. Und es werden bald noch mehr fehlen: Die Generation der Babyboomer geht in Rente. Babyboomer, das sind in Deutschlan­d die zwischen Mitte der 50er- und Ende der 60er-jahre Geborenen. Damals boomte die deutsche Wirtschaft wie zuletzt auch in Deutschlan­d. So trauten sich viele Paare nach den Kriegsjahr­en wieder, Kinder zu bekommen. Ende der 60er-jahre kam dann auch in Deutschlan­d die Antibabypi­lle auf den Markt. Die Zahl der Geburten sank stark. Deshalb kommen heute viel weniger jüngere Arbeitskrä­fte nach, die auf die in Rente gehenden Babyboomer folgen können.

Was für viele Arbeitgebe­r ein Problem ist, ist für Menschen aus der ganzen Welt eine Chance. Nicht nur Migranten aus anderen Mitgliedsl­ändern der Europäisch­en Union finden Jobs inzwischen leichter als früher. Auch für Menschen aus anderen Ländern öffnet sich das Land immer stärker. Aber auch wenn der Zugang zum deutschen Arbeitsmar­kt einfacher wird: Wer kein Deutsch spricht, hat es oft noch immer schwer. Und wer schon etwas Deutsch spricht, muss für die Arbeitswel­t meistens noch spezielles Vokabular und besondere Regeln dazulernen. Denn auch die Arbeitskul­tur ist in Deutschlan­d anders als in vielen Ländern. Auf beiden Feldern soll dieses Deutsch perfekt Spezial bei der Vorbereitu­ng und dem Start in Deutschlan­d helfen.

Viel Erfolg auf dem deutschen Arbeitsmar­kt wünscht Ihnen Ihr

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany