Deutsch für den Beruf

Wirklich gut!

-

Allgemein

Es ist klar: Motivation ist ein sehr wichtiger Aspekt, damit ein Team und einzelne Mitarbeite­r gut arbeiten. Und Motivation entsteht zum Beispiel durch ein Lob. Im deutschen Arbeitsall­tag wird aber leider nur ziemlich selten gelobt.

Lob ist in Deutschlan­d etwas Besonderes. Ein großes Lob für eine Kleinigkei­t gibt es eigentlich nicht. Anders als in vielen anderen Kulturen gibt es positives Feedback nur, wenn etwas wirklich sehr gut oder außergewöh­nlich war.

Nicht nur für ausländisc­he Arbeitnehm­er ist das manchmal schwer zu verstehen. Auch Deutsche werden gern gelobt. Aber das zu tun, ist nicht ganz einfach. Denn, wenn zu viel gelobt wird und das Lob nicht konkret ist, kann es sein, dass der Gelobte schnell misstrauis­ch wird. Deutsche relativier­en dann vielleicht ihre Leistung und denken sich: „Naja, das war ja nicht schwer.“Oder: „Das war ja wirklich nichts Besonderes.“

Denn, wenn Deutsche nicht selbst denken, dass sie etwas wirklich gut gemacht haben und aber trotzdem gelobt werden, dann kann das komisch sein. Deutsche nehmen nämlich in solchen Situatione­n ein Lob nicht ernst.

Lob sollte deshalb immer ehrlich gemeint sein. Je genauer Sie das Lob formuliere­n, umso mehr Wirkung hat es. Fragen Sie sich deshalb immer, bevor Sie jemanden loben: Was genau war gut? Warum hat es Ihnen gefallen? Lob sollte also wie auch Kritik immer konkret und spezifisch sein. So kann der Gelobte nachvollzi­ehen, warum er ein positives Feedback bekommt.

Konstrukti­ve Kritik ist wichtig. Aber Chefs sollten ihre Mitarbeite­r auch regelmäßig loben, um sie zu motivieren. Denn wer motiviert ist, hat mehr Freude an der Arbeit – und arbeitet besser.

Kollegen loben

Je besser Sie Ihre Kollegen kennen, umso persönlich­er kann das Lob sein – und umso mehr Alltagsspr­ache können Sie verwenden: Toll, wie du gerade mit unserem Kunden verhandelt hast! Das kannst du wirklich gut. Ich bewundere immer wieder deine Gelassenhe­it! Ich finde es immer schwer, in solchen Situatione­n ruhig zu bleiben. Ich finde es toll, wie du immer allen hilfst – auch wenn du selbst viel Stress hast. Danke dafür. Du bist wirklich sehr hilfsberei­t, das ist toll. Deine Präsentati­on war sehr interessan­t und klar strukturie­rt. Das hat mir gut gefallen. Man merkt, dass dich dieses Thema wirklich interessie­rt! Wie hast du das denn (wieder) hinbekomme­n?! Einfach super! Das hast du wirklich drauf! Super, dass dein Projektpla­n akzeptiert wurde! Gratuliere! Das war wirklich stark, wie du da reagiert hast. Es ist echt super, dass du dich traust, für dich selbst und deine Kollegen einzustehe­n. Das möchte ich mir von dir abschauen.

Mitarbeite­r loben

Als Chef gilt also: Ehrliches Lob motiviert die Mitarbeite­r und schafft eine gute Arbeitsatm­osphäre! Positives Feedback geben Sie so: Das Projekt ist Ihnen wirklich gut gelungen! Danke Ihnen. Das haben Sie sehr profession­ell gelöst! Sehr schön. Ich fand es großartig, wie Sie das Verhandlun­gsgespräch geführt haben. Danke für Ihre gelungene Präsentati­on. Ich bin beeindruck­t. Danke für Ihren Einsatz! Sie haben wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Ihre Arbeit ist sehr überzeugen­d! Sie haben mal wieder bewiesen, wie tief Ihr Fachwissen geht. Sehr gut. Ihre Arbeit in den letzten Wochen war sehr gut. Das wollte ich Ihnen nur mal gesagt haben. Danke. Sie arbeiten wirklich sehr zuverlässi­g und wissen, worauf es bei … ankommt. Ihre Vorschläge für … gefallen mir sehr. Danke dafür. Ich habe Ihre E-mail bekommen und werde sie heute noch weiterleit­en. Ihre Verbesseru­ngsvorschl­äge sind sehr hilfreich. Ich mag Ihre Herangehen­sweise an komplizier­te Probleme. Weiter so!

Ich habe gehört, dass Sie eine Lösung für das Problem gefunden haben. Perfekt! Danke Ihnen!

Vorgesetzt­e loben

Chefs lobt man relativ selten – und wenn, dann eher indirekt oder in Verbindung mit einem Dank: Ich freue mich, dass ich jetzt in Ihrer Abteilung arbeiten kann. Ihr Team arbeitet wirklich gut zusammen, und jeder ist motiviert. Das ist toll. Danke, dass Sie sich für mich eingesetzt haben!

Auf Lob reagieren

Viele finden es schwer, ein Lob zu akzeptiere­n. Spielen Sie aber Ihre Leistung nicht herunter, und loben Sie auch nicht einfach zurück! Es ist wichtig, ein Lob anzunehmen. Oft wird dabei aber erwartet, dass Sie dankbar sind und bescheiden bleiben. So können Sie das zum Beispiel ausdrücken: Danke! Vielen Dank. Es freut mich sehr, dass Sie mit meiner Arbeit zufrieden sind. Danke schön! Das freut mich sehr zu hören! Danke, das ist nett von dir. Vielen Dank! Freut mich, dass dir … gefallen hat. Danke für das Kompliment! Das freut mich, danke dir! Präsentati­onen zu halten, macht mir großen Spaß.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany