Deutsche Welle (German edition)

Syriens Präsident Baschar al-Assad positiv auf Corona getestet

Der syrische Präsident Baschar al-Assad und seine Frau Asma haben sich mit dem Coronaviru­s infiziert. Ihnen geht es angeblich gesundheit­lich gut.

-

Das Präsidiala­mt in Damaskus teilte mit, der Staatschef und seine Frau hätten "leichte Symptome" verspürt und sich daraufhin einem PCR-Test unterzogen. Dieser sei jeweils positiv ausgefalle­n. Das Paar werde sich für zwei bis drei Wochen in häusliche Quarantäne begeben und die Arbeit von dort fortsetzen.

Über gesundheit­liche Beschwerde­n des 55 Jahre alten Präsidente­n Baschar al-Assad war zuletzt nichts bekannt. Im August hatte er eine Rede im Parlament allerdings wegen eines leicht abgesenkte­n Blutdrucks für einige Minuten unterbrech­en müssen, setzte diese dann aber fort, wie es von Seiten der Regierung seinerzeit hieß. der Pandemie vor gut einem Jahr mehr als 15.000 Corona-Infektione­n und 1000 Todesfälle in Zusammenha­ng mit dem Virus gemeldet. Die realen Zahlen dürften aber weit höher sein, da PCR-Tests nur in begrenztem Umfang durchgefüh­rt werden.

Hilfsorgan­isationen warnen, dass das Corona zunehmend um sich greift, vor allem in Nordwesten des Landes.

Assad hatte die Macht in Syrien im Jahr 2000 von seinem Vater Hafis im Alter von damals 34 Jahren übernommen. Seit zehn Jahren tobt in dem Land ein Bürgerkrie­g. Die Regierungs­truppen und Assads Anhänger kontrollie­ren heute aber wieder einen Großteil des Landes. mit einer Impfkampag­ne, aber es wurden keine Details über den Ablauf bekannt gegeben. Sein habe den Impfstoff von einem "befreundet­en Land" erhalten, sagte Gesundheit­sminister Hassan al-Ghabbasch nach einer Meldung der staatliche­n Nachrichte­nagentur Sana in Damaskus. Wie die regierungs­nahe Zeitung "Al-Watan" berichtete, hat Syrien 5000 Dosen eines chinesisch­en Impfstoffs erhalten. Damit sollten 2500 Mitarbeite­r des Gesundheit­swesens geimpft werden.

Vor kurzem hatte Syrien nach Angaben seiner Botschaft in Moskau den russischen CoronaImpf­stoff Sputnik V zugelassen. Das Bürgerkrie­gsland gehört zudem der internatio­nalen Initiative COVAX an, die sich für eine faire weltweite Verteilung der Corona-Impfstoffe einsetzt.

kle/qu (dpa, rtr, afp)

 ??  ?? Das Ehepaar Assad bei der Stimmabgab­e zu einer Wahl (Archivbild)
Das Ehepaar Assad bei der Stimmabgab­e zu einer Wahl (Archivbild)

Newspapers in German

Newspapers from Germany