Deutsche Welle (German edition)

EMA hält an AstraZenec­a-Impfstoff fest

Das Corona-Vakzin von AstraZenec­a kann weiter genutzt werden. Das hat die EUArzneimi­ttelbehörd­e EMA entschiede­n. Die Behörde bestätigte allerdings einen Zusammenha­ng von Impfungen und Blutgerinn­seln im Gehirn.

-

Es ging um die Frage, ob es einen kausalen Zusammenha­ng zwischen den jüngst bekannt gewordenen und teilweise tödlich verlaufend­en Fällen von Hirnvenent­hrombosen und dem Impfstoff von AstraZenec­a gibt. Und die Antwort der Europäisch­en Arzneimitt­elbehörde heißt: Ja. "Die Fälle von ungewöhnli­chen Blutgerinn­ungsproble­men werden als seltene Nebenwirku­ng in den Beipackzet­tel aufgenomme­n", so Sabine Straus, die Vorsitzend­e des Pharmakolo­gischen Sicherheit­sausschuss­es der EMA. kannt gewordenen ThromboseF­älle, erläuterte Ausschuss-Chefin Straus die Vorgehensw­eise.

"In den vergangene­n Wochen haben wir die Berichte von Blutgerinn­seln analysiert." Im großen Ganzen seien die Vorteile der Impfung hinreichen­d festgestel­lt, so Straus, und die Risiken "sehr selten". Die jüngsten Zahlen vom April zeigten 169 Fälle von Hirnvenent­hrombosen und 53 Fälle anderer Thrombosen bei rund 34 Millionen Impfungen mit AstraZenec­a.

Dabei hält die EMA die Daten, die aus Deutschlan­d zu solchen Vorfällen geliefert werden, derzeit für am zuverlässi­gsten: Auf dieser Basis berechnete die EMA ein Risiko von 1 Thrombose-Fall pro 100.000 Impfungen. buste Daten liefern, Laborstudi­en machen und besonders Probleme bei der Blutgerinn­ung untersuche­n", heißt es vonseiten der EMA. Laufende klinische Versuchsre­ihen sollten spezifisch danach suchen. Und sobald es neue Informatio­nen gibt, will die Behörde die Risikobewe­rtung entspreche­nd anpassen.

"Angesichts der klinischen Muster und der immunologi­schen Ergebnisse können wir keine spezifisch­e Empfehlung für besondere Bevölkerun­gsgruppen geben. Der Ausschuss ist nicht zu dem Ergebnis gekommen, dass Alter oder Geschlecht ein deutlicher Risikofakt­or für diese Nebenwirku­ngen sind“, gab Straus dazu bekannt.

Allerdings zeigten zahlreiche Fragen jüngerer Journalist­innen in der Online-Pressekonf­erenz der EMA, dass diese Erklärung vielen nicht einleuchte­n wollte. "Das Risiko scheint tatsächlic­h überwiegen­d bei jüngeren Menschen und Frauen aufzutrete­n", räumte Sabine Straus ein. Dennoch hielt sie daran fest, dass die existieren­den Vorteile von AstraZenec­a, dass nämlich der

Impfstoff Erkrankung und Tod durch COVID-19 verhindere, die Risiken überwiegen würde. “Das Risiko, an Corona zu sterben, ist sehr viel größer als das Risiko durch diese Nebenwirku­ngen“.

Allerdings, so die Experten der EMA, stehe es den EUMitglied­sländern frei, andere Entscheidu­ngen zu treffen und AstraZenec­a vor allem bei älteren Menschen einzusetze­n oder spezifisch jüngere Frauen davon auszunehme­n. Bereits jetzt gibt es in deutschen Bundesländ­ern und in den EU-Mitgliedsl­ändern eine Vielzahl unterschie­dlicher Einschränk­ungen.

Die Experten der EMA gehen davon aus, dass die Entstehung von Blutgerinn­seln mit der Technologi­e der Vektorimpf­stoffe zusammenhä­ngen könnte. "Der Johnson & Johnson-Impfstoff ist dem von AstraZenec­a ähnlich", sagt Peter Arlett, der Leiter der Abteilung für Arzneimitt­elsicherhe­it und Epidemiolo­gie der EMA. Es habe im Vorfeld frühe Hinweise gegeben und man habe drei Fälle gefunden, die Ähnlichkei­ten aufwiesen. Angesichts von nur fünf Millionen Impfungen weltweit seien die

Vergleichs­zahlen derzeit jedoch sehr gering.

Die Chefin der britischen Arzneimitt­elbehörde kam in ihrer unabhängig­en Überprüfun­g der Thrombosef­älle zu einem ähnlichen Ergebnis: Auch June Raine geht davon aus, dass die Vorteile der Impfung mit AZ die Gefahr von Nebenwirku­ngen übersteige­n. Auch sie nennt dabei die Blutgerinn­sel eine "mögliche Nebenwirku­ng des Präparats".

Der Hersteller AstraZenec­a und die Entwickler von der Universitä­t Oxford haben unterdesse­n eine klinische Studie mit der Anwendung des Impfstoffs bei Jugendlich­en ausgesetzt, bis es weitere Daten über die Gefahr von Nebenwirku­ngen gibt.

In Großbritan­nien wie in der Europäisch­en Union gehen die Experten derzeit weiter davon aus, dass der AZ-Impfstoff unersetzli­ch ist, wenn die Corona-Pandemie weltweit überwunden werden soll. Er ist leichter aufzubewah­ren und billiger herzustell­en als andere Präparate. Auch die Weltgesund­heitsorgan­isation hatte zuletzt dazu aufgerufen, nicht darauf zu verzichten.

Allerdings gab es von Anfang an Probleme mit der Glaubwürdi­gkeit. AZ machte bei den klinischen Studien und der Übermittlu­ng der Daten an die Behörden Fehler, die etwa in Frankreich dazu führten, den Impfstoff nicht für ältere Menschen anzuwenden. Inzwischen soll eher das Umgekehrte gelten. Außerdem ist die EU aufgebrach­t, weil der Pharmaries­e seine Liefervert­räge durchgängi­g nicht erfüllt und weit weniger Impfstoff bereitstel­lt, als vereinbart war.

 ??  ?? EMA-Expertin Straus: "Thrombose-Nebenwirku­ng werden in den Beipackzet­tel aufgenomme­n"
EMA-Expertin Straus: "Thrombose-Nebenwirku­ng werden in den Beipackzet­tel aufgenomme­n"

Newspapers in German

Newspapers from Germany