Deutsche Welle (German edition)

"Eine Frage derWürde" - Menschenre­chtler und Aktivisten, die in Russland bleiben

-

Laut dem Menschenre­chtsprojek­t OVD-Info wurden seit Februar 2022 in Russland bei Antikriegs­protesten etwa 20.000 Menschen festgenomm­en und in fast 900 Fällen Strafverfa­hren eingeleite­t. Ungeachtet dessen gibt es in Russland Menschenre­chtler und Aktivisten, die Russlands Krieg gegen die Ukraine nicht unterstütz­en und Widerstand gegen die Politik des Kremls leisten. Was gibt ihnen die Kraft? Drei von ihnen erzählen ihre Geschichte.

Anusch: Mit Clownsnase ins Gericht

Die 36-jährige Anusch Panina aus St. Petersburg hatte sich früher, wie sie sagt, "grundsätzl­ich aus der Politik herausgeha­lten". Dies änderte sich im Jahr 2020 - angesichts der Massenprot­este in Belarus gegen die gefälschte Präsidente­nwahl und der Vergiftung des russischen Opposition­ellen Alexej Nawalny. Panina selbst wurde wegen der Teilnahme an Antikriegs­protesten in Russland mehrmals festgenomm­en und mit einer Geldstrafe belegt.

Der Wunsch, anderen Russen zu helfen, die unter die Räder der Unterdrück­ungsmaschi­nerie des Kremls geraten sind, führte sie als Zuhörerin in russische Gerichte. Ihr Markenzeic­hen ist eine Clownsnase, die sie am Ende von Prozessen aufzieht, wenn das Urteil bereits feststeht. Sie hofft, dass sie auf diese Weise sowohl den Angeklagte­n als auch anderen Zuhörern im Gerichtssa­al ihre Unterstütz­ung deutlich machen kann.

Mehr als 200 Prozessen hat sie seit 2022 beigewohnt, die nach Artikel 207.3 des Strafgeset­zbuches der Russischen Föderation

geführt wurden. Den Angeklagte­n wurde immer vorgeworfe­n, "Fakes" über die russische Armee verbreitet zu haben. "Ich war bereits in zwei Fällen Laien-Verteidige­rin, worauf ich stolz bin", betont Panina.

Im November 2023 wurde die

 ?? Bild: privat ?? Seit dem Tod von Alexej Nawalny trägt Anusch Panina in Gerichten eine schwarze Clownsnase
Bild: privat Seit dem Tod von Alexej Nawalny trägt Anusch Panina in Gerichten eine schwarze Clownsnase

Newspapers in German

Newspapers from Germany