Deutsche Welle (German edition)

Lena Oberdorf führt DFBFrauen zu Olylmpia

-

Ein entschloss­enes Dribbling tief in die gegnerisch­e Hälfte, der Pass nach außen, danach ein wuchtiges Kopfballdu­ell - es war die entscheide­nde Szene im Nations-League-Spiel um Platz drei zwischen Deutschlan­d und den Niederland­en, dem Finale um das letzte Olympia-Ticket. Und die Spielerin, die in dieser Situation ihre herausrage­nde Leistung krönte, war Lena Oberdorf.

Erst

leitete sie den Angri selbst ein, setzte sich dann im Luftkampf gegen gleich zwei niederländ­ische Verteidige­rinnen durch und gab so die Vorlage zum erlösenden 1:0 durch Klara Bühl. Am Ende gewann die deutsche Nationalma­nnschaft der Frauen in Heerenveen mit 2:0 und quali zierte sich damit als letztes europäisch­es Team für die Olympische­n Spiele in Paris.

Power und Wucht

"Es fühlt sich unglaublic­h gut an, hier gewonnen zu haben. Ich hoffe, dass wir einfach diesen Schwung mitnehmen können", sagte Bühl anschließe­nd im Interview mit dem deutschen Fernsehen. "Wir freuen uns enorm. Der Sommer ist gerettet." Auch Kapitänin Alexandra Popp war glücklich über die Leistungss­teigerung ihrer Mannschaft: "Wir sind unglaublic­h froh, dass wir diese Power, diese Wucht, diese Energielei­stung heute über 90 Minuten auf den Platz gebracht haben", sagte sie.

Power und Wucht sind nur zwei Attribute, die Lena Oberdorf gegen die Niederland­e verkörpert­e. Man könnte ebenso Zweikampfh­ärte, Entschloss­enheit und Spielintel­ligenz hinzufügen und hätte immer noch nicht alle Stärken der 22-Jährigen beschriebe­n. Im Grunde zeigte Deutschlan­ds Nummer 6 im entscheide­nden Spiel um die Olympia-Teilnahme eine Leistung, die an das erinnerte, was sie 2022 bei der Europameis­terschaft in England gezeigt hatte. Dort war Oberdorf endgültig auf der großen Fußballbüh­ne erstrahlt und hatte großen Anteil daran gehabt, dass die DFB-Frauen bis ins Finale gekommen waren.

Sergio Ramos und zwei ältere Geschwiste­r

Ihre robuste Spielweise hat Ober

 ?? ?? Auch zwei niederländ­ische Verteidige­rinnen können Lena Oberdorf bei ihrer Torvorlage per Kopf nicht stoppen
Bild: Marcel ter Bals/DeFodi Images/picture alliance
Auch zwei niederländ­ische Verteidige­rinnen können Lena Oberdorf bei ihrer Torvorlage per Kopf nicht stoppen Bild: Marcel ter Bals/DeFodi Images/picture alliance

Newspapers in German

Newspapers from Germany