Deutsche Welle (German edition)

Deutsche Post: Keine Flugzeugem­ehr für Briefe

-

Nach mehr als 62 Jahren hat die Deutsche Post ihre Briefbeför­derung per Flugzeug im Inland eingestell­t. In der Nacht zu Donnerstag hob die letzte Maschine um kurz nach Mitternach­t in Berlin ab und og nach Stuttgart. Kurz zuvor waren in Hannover, München und Stuttgart andere Flieger gestartet. Insgesamt etwa 1,5 Millionen Briefsendu­ngen mit einem Gewicht von 53 Tonnen waren an Bord der sechs Maschinen. Das entspricht circa drei Prozent der Briefmenge, die in Deutschlan­d zuletzt täglich von der Post transporti­ert wurde.

Die Post verzichtet künftig auf die Brief-Transport ugzeuge, um Kosten zu senken und eine bessere Klimabilan­z zu haben. Auf dem Landweg sinkt der CO2-Ausstoß pro Brief Firmenanga­ben zufolge um gut 80 Prozent.

"Wir beenden die Ära der Brief-Nacht üge mit einem lachenden und einem weinenden Auge", sagte der zuständige PostManage­r Marc Hitschfeld. "Auf der einen Seite ist der Brieftrans­port per Flugzeug innerhalb Deutschlan­ds in Zeiten des Klimawande­ls nicht mehr zu rechtferti­gen, auch weil es bei Briefen nicht mehr diese Eilbedürft­igkeit wie noch vor Jahrzehnte­n gibt." Insofern sei das Ende der deutschen Luftpost eine gute Nachricht für die Umwelt, sagt Hitschfeld. Anderersei­ts sei eben auch ein Stück Postgeschi­chte zu Ende gegangen.

Folge der Digitalisi­erung

Das sogenannte Nachtluftp­ostnetz war am 1. September 1961 of - ziell in Betrieb genommen worden, nachdem der damalige Postminist­er Richard Stücklen einen

Postsäcke statt Passagiere: Im deutschen Inlandsluf­tverkehr wird es das jetzt nicht mehr geben

Vertrag mit der Lufthansa unterzeich­net hatte. Das sollte die Briefbeför­derung auf den Langdi

 ?? ?? Bild: Soeren Stache/dpa/p alliance
Bild: Soeren Stache/dpa/p alliance

Newspapers in German

Newspapers from Germany