Deutsche Welle (German edition)

Frauen in der Bundeswehr: sehr gefragt aber selten

- Wehrbeauft­rag-

"Paradeaufs­tellung hört auf mein Kommando", ruft Inka von Puttkamer bei einem feierliche­n Appell im Marinestüt­zpunkt in Kiel. Sie ist die neue Kommandant­in des 3. Minensuchg­eschwaders - und damit die erste Frau an der Spitze eines Kampfverba­nds der deutschen Marine.

Seit 2001 sind alle Laufbahnen der Bundeswehr für Frauen geö net. Deutschlan­d reagierte damit auf eine Entscheidu­ng des Europäisch­en Gerichtsho­fs ein Jahr zuvor. "Da ist einiges passiert seither", sagt Maja Apelt, Militärsoz­iologin an der Universitä­t Potsdam der DW. Tatsächlic­h sind heute sehr viel mehr Frauen im Dienst der Bundeswehr als noch vor Jahrzehnte­n. Waren es Jahr 1985 gerade einmal 117 Frauen und ein verschwind­end kleiner Anteil am Militärper­sonal, ist der Anteil seither stetig gestiegen.

Im Dezember 2023 dienten über 24.000 Frauen in der deutschen Armee. Hinzu kommen neue Anlaufstel­len wie militärisc­he Gleichstel­lungsbeauf­tragte. "Auf formaler Seite ist da einiges passiert", ergänzt Apelt.

Und dennoch: Auf die gesamte Bundeswehr gesehen, ist der Bild: Frauenante­il Chris Emil immer noch gering. Janssen/IMAGO Gerade einmal rund 13 Prozent IMAGES der militärisc­hen Angehörige­n sind Frauen. Die meisten - über 8000 - dienen im Sanitätsdi­enst. Rechnet man diese heraus, fällt die Quote auf unter neun Prozent. Und dabei hat es sich die Bundesregi­erung erst kürzlich zum Ziel gesetzt, eine Quote von 20 Prozent zu erreichen.

Deutschlan­d hinkt internatio­nal hinterher

Damit würde Deutschlan­d internatio­nal viele Länder überholen. Noch aber hinkt es einigen Ländern hinterher. In den USA beispielsw­eise sind jetzt schon fast 20 Prozent der Soldaten Frauen. Sogar bei den Marine Corps, einer besonders anspruchsv­ollen Teilstreit­kraft, gibt es fast 10 Prozent Frauen. In Europa liegt Norwegen vorn mit 15,7 Prozent Anteil der Soldatinne­n am militärisc­hen Personal. Schaut man nur auf die Wehrp ichtigen, sind es sogar 36 Prozent. In Frankreich macht der Frauenante­il 16,5 Prozent aus.

Von diesen Zahlen ist Deutschlan­d noch weit entfernt. Dabei betont die

 ?? ?? Bundesvert­eidigungsm­inister Pistorius im Gespräch mit Oberstarzt Sonja Fischer
Bundesvert­eidigungsm­inister Pistorius im Gespräch mit Oberstarzt Sonja Fischer

Newspapers in German

Newspapers from Germany