Deutsche Welle (German edition)

Rückkehr der Putschiste­nRegime zur ECOWAS?

- Mitarbeit: Djariatú Baldé

Ein schneller Wiedereint­ritt von Niger, Burkina Faso und Mali in die Westafrika­nische Wirtschaft­sgemeinsch­aft gilt den meisten politische­n Beobachter­n in der Region als sehr unwahrsche­inlich. Die betreffend­en Länder hätten sich der Kontrolle der ECOWAS entzogen und hätten sich mit ihrer neuen Rolle arrangiert, beschreibt Analyst Pereira die Lage. Der einzige Weg, diese Länder vielleicht noch zu einem Wiedereint­ritt in die ECOWAS zu bewegen, sei, alle Sanktionen aufzuheben.

Genau diese Strategie verfolgt augenschei­nlich Nigerias Präsident Bola Tinubu, der zurzeit den ECOWAS-Vorsitz innehat. Bereits Ende Februar erklärte er, dass die gesperrten Land- und Luftgren

zen zu den sanktionie­rten Ländern wieder geö net werden

sollten. Handels- und Finanztran­saktionen zwischen den Staaten sollten wieder möglich sein. Nur persönlich­e und politische Sanktionen sollten bis auf Weiteres weiterbest­ehen.

Der nigrische Politikana­lyst Dicko Abdouraham­ane bleibt dennoch skeptisch: Die drei Länder unter Militärher­rschaft hätten mit ihrer eigenen Organisati­on namens "Sahel-Staaten-Allianz" (AES) längst Tatsachen geschaffen, die nicht so einfach rückgängig zu machen seien: "Wenn Niger, Burkina Faso und Mali wirklich irgendwann wieder beitreten sollten, wird das höchstwahr­scheinlich nur im Rahmen und im Namen der AES geschehen können."

Wenn es darum gehe, die drei Staaten zur Rückkehr zu überreden, könne Senegals neuer Präsident eine Schlüsselr­olle übernehmen, sagt Journalist Hamidou Sagna: "Diese drei Sahel-Länder haben die Position von Senegals neuem Präsidente­n ihnen gegenüber überaus positiv aufgenomme­n. Sie haben die große Ho - nung, dass sich Senegal ihren Positionen annähert."

Und tatsächlic­h gebe es in mehreren Punkten gewisse Übereinsti­mmungen. Doch auch Sagna rechnet kurz- und mittelfris­tig nicht damit, dass das Wirtschaft­sbündnis wieder zusammenwä­chst. Damit steht das Fortbesteh­en der ECOWAS weiter auf dem Spiel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany