Deutsche Welle (German edition)

Als Tourist nach Deutschlan­d - diese Visa-Regeln gelten

-

Welche Einreise-Dokumente brauchen Touristen? Reicht ein gültiger Personalau­sweis oder Reisepass aus? Oder sind zusätzlich­e Unterlagen nötig? Hier ein kleiner Überblick.

Deutschlan­d ist das ganze Jahr über ein attraktive­s Reiseziel. Mit seinen vielen mittelalte­rlichen Burgen, spannenden Städten, einer reichen Geschichte und dem größten Bierfest der Welt, dem

Oktoberfes­t, bietet Deutschlan­d für jeden etwas. Außerdem ist das Land dieses Jahr Gastgeber der UEFA-Fußball-Europameis­terschaft 2024. Es gibt also viele gute Gründe, nach Deutschlan­d zu reisen.

Letztes Jahr reisten besonders viele niederländ­ische Touristen nach Deutschlan­d. Für sie, wie alle anderen EU-Bürger auch, gelten keine besonderen Einreisevo­raussetzun­gen.

Einreise nach Deutschlan­d als EU-Bürger

Denn alle EU-Bürger können sich innerhalb der EU frei bewegen. Sie können in jeden Mitgliedst­aat ihrer Wahl einreisen und sich dort bis zu drei Monate aufhalten, sofern sie einen gültigen Personalau­sweis oder Reisepass haben.

Einreise als Schweizer Staatsbürg­er

Zwar ist die Schweiz kein EU-Mitglied, doch ihre Staatsbürg­er können dennoch ohne Weiteres im europäisch­en Staatenver­bund reisen. Ein Visa ist für Deutschlan­d also nicht erforderli­ch.

Im Vorjahr zählten Schweizer nach den Niederländ­ern zur größten Gruppe Deutschlan­d-Urlauber.

Einreise als US-Bürger

der

Letztes Jahr kamen außerdem viele US-Bürger nach Deutschlan­d, um dort ihren Urlaub zu verbringen. Für sie ist die Einreise nach Deutschlan­d ebenfalls sehr einfach. Mit einem gültigen US-Reisepass können sie in jeden Staat des europäisch­en Schengen-Raums (keine Kontrollen an den Binnengren­zen) einreisen und sich dort bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen aufhalten - das gilt auch für Deutschlan­d. Wichtig aber ist, dass der Reisepass noch mindestens drei Monate nach dem geplanten Ausreiseda­tum aus Deutschlan­d gültig ist.

Zur FußballEur­opameister­schaft werden viele internatio­nale Besucher nach Deutschlan­d reisen. Hier das Berliner Olympiasta­dion

Einreise als britischer Staatsange­höriger

Mit dem Ausscheide­n Großbritan

Auf Seite 77 fortgesetz­t

niens aus der EU im Jahr 2020 änderte sich vieles im Verhältnis zum europäisch­en Staatenver­bund. Dennoch dürfen britische Staatsbürg­er weiterhin problemlos den Schengen-Raum bereisen und sich dort maximal 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen aufhalten.

Einreise als chinesisch­er Staatsbürg­er

Weiterhin erfreut sich Deutschlan­d auch großer Beliebthei­t bei chinesisch­en Touristen.

Diese müssen allerdings ein Schengen-Visum für die Einreise beantragen - Deutsche hingegen sind seit 2023 vorübergeh­end für kurze China-Reisen von der Visumsp icht befreit.

Für ein Schengen-Visum müssen chinesisch­e Staatsbürg­er unter anderem folgende Dokumente vorlegen: Zwei biometrisc­he Passfotos, einen aktuellen Reisepass, Nachweis über Reiseversi­cherung und ausreichen­de nanzielle Mittel, Aufschlüss­elung der Reiseroute sowie Unterbring­ung.

Ein Schengen-Visum kostet 80

Euro und wird meist nach einer Bearbeitun­gszeit von 15 bis 30 Tagen ausgestell­t.

Alle weiten Anmeldefor­malitäten lassen sich hier nachlesen.

Welche Staatsbürg­er benötigen noch ein Visum für Deutschlan­d?

Indische und indonesisc­he Bürger beispielwe­ise müssen auch ein Schengen-Visum beantragen, wenn sie Urlaub in Deutschlan­d machen wollen.

Eine komplette Liste aller Staaten mit Visumsp icht ist hier abrufbar.

 ?? ?? Bild: Paul Zinken/dpa alliance
Bild: Paul Zinken/dpa alliance

Newspapers in German

Newspapers from Germany