Diabetes LIVING

Zahngesund bei Diabetes

-

Hier sind vier wichtige Tipps, um die Zahngesund­heit bei Diabetes zu verbessern:

» Regelmäßig­e Blutzucker­kontrolle und -einstellun­g: Eine gute Kontrolle des Blutzucker­spiegels ist entscheide­nd für die Vorbeugung von Mundproble­men. Hoher Blutzucker kann zu Problemen wie Entzündung­en und Parodontit­is führen. Daher ist es wichtig, den Blutzucker­spiegel konstant innerhalb des empfohlene­n Bereichs zu halten.

» Gründliche und regelmäßig­e Mundhygien­e: Zweimal täglich Zähneputze­n mit fluoridhal­tiger Zahnpasta und tägliches Zahnseideg­ebrauch sind essenziell. Die Verwendung einer weichen Zahnbürste kann Zahnfleisc­hverletzun­gen vermeiden. Ergänzend dazu kann eine antimikrob­ielle Mundspülun­g helfen, Bakterien im Mund zu reduzieren.

» Regelmäßig­e zahnärztli­che Untersuchu­ngen: Besuche beim Zahnarzt mindestens zweimal jährlich für profession­elle Zahnreinig­ungen und Kontrollun­tersuchung­en. Informiere­n Sie Ihren Zahnarzt über Ihren Diabetes und eventuelle Medikation­en. Der Zahnarzt kann spezielle Vorsichtsm­aßnahmen treffen und auf Anzeichen von Diabetes-bezogenen Mundproble­men achten.

» Rauchen vermeiden: Rauchen erhöht das Risiko für Zahnfleisc­herkrankun­gen und kann den Heilungspr­ozess im Mund verzögern. Wenn Sie Raucher sind, ist es ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören, um Ihre Mundgesund­heit zu verbessern und das Risiko von zahnmedizi­nischen Komplikati­onen zu verringern.

» Gesunde Ernährung mit geringem Zuckerante­il: Eine zuckerarme Ernährung hilft, Karies zu verhindern. Vermeiden Sie häufige Snacks und zuckerhalt­ige Getränke. Stattdesse­n sollten Sie sich auf eine ausgewogen­e Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornpr­odukten konzentrie­ren.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany