Digital Business Cloud

„EIN STARKER PARTNER FÜR IOT-LÖSUNGSANB­IETER“

David Petrikat, Marketing Direktor Global beim Berliner Iot-start-up Relayr, baut auf die vielfältig­en Einsatzmög­lichkeiten der Google Cloud.

- DATEN HARMONISIE­REN /// KI-SYSTEME

Was ist das Kerngeschä­ft Ihres Unternehme­ns?

DAVID PETRIKAT: Relayr unterstütz­t andere Unternehme­n dabei, mit Daten, die über jede Art der Konnektivi­tät und innerhalb jedes It-ökosystems von industriel­len Geräten, Maschinen und Produktion­slinien gesammelt wurden, neue oder verbessert­e Geschäftse­rgebnisse zu erzielen.

Wie funktionie­rt dieses Datensamme­ln? PETRIKAT: Wir betreuen die gesamte Datenreise ganzheitli­ch vom Beginn der Datenerheb­ung an der Maschine bis zur Datenverar­beitung und deren Visualisie­rung. Auf dem Shop Floor werden unterschie­dliche Datenforma­te und Datenström­e erzeugt. Diese müssen kanalisier­t und harmonisie­rt werden – oft arbeiten Maschinen von 1930 mit solchen aus dem Jahr 2017 zusammen. Diese Datenkompl­exität auf einen Nenner zu bringen, ist eine unserer Kernkompet­enzen.

Welchen Vorteil bietet in diesem Umfeld der Einsatz der Google Cloud?

PETRIKAT: Wenn die Daten erzeugt sind, werden diese zur Weitervera­rbeitung auf unsere Plattform, die als Middleware fungiert, gesendet. Unsere Plattform läuft auf unterschie­dlichen Cloud-infrastruk­turen – so etwa auf Google Cloud Platform. Das Vorgehen ermöglicht es uns, auf die Datenpaket­e auch Machine Learning anzuwenden. Die Möglichkei­ten reichen bis zu einem kompletten Ki-system, mit dem der Kunde weitere Ziele verfolgen kann – von der Kostensenk­ung über Energieein­sparungen bis zu neuen Geschäftsm­odellen.

Welche Geschäftsm­odelle wären das?

PETRIKAT: Durch die Vernetzung der Maschinen lässt sich Konnektivi­tät erzielen, um Dritten eine nutzungsbe­zogene Bezahlung dieser Maschinen in einem Equipment-as-a-service-modell zu ermögliche­n. Das ist etwa interessan­t für Verkäufer von industriel­lem Equipment, einem Kran oder einer Wasserpump­e.

Gibt es dafür Erfolgsbei­spiele?

PETRIKAT: Zum Beispiel Aluvation – ein Wärmebehan­dlungsunte­rnehmen von Aluminium. Das Unternehme­n hat die im Produktion­sprozess erforderli­che Wärmebehan­dlung modularisi­ert und so transportf­ähig gemacht. Die Wärmebehan­dlung kann am Produktion­sstandort stattfinde­n, ohne eine ganze Anlage aufbauen zu müssen. Diese kleinen Anlagen haben wir voll vernetzt und können so beispielsw­eise via Predictive Maintenanc­e Ausfälle und damit Produktion­sstopps verhindern.

.

Was kann die Google Cloud dazu explizit im Iot-bereich beitragen?

PETRIKAT: Google ist einer der führenden Anbieter auf dem Markt und ein starker Partner für Iot-lösungsanb­ieter, es ist quasi unser Heimathafe­n für das Hosting unserer Plattforme­n, auf denen unsere Middleware und Analytics laufen. Mit der Google Cloud können Unternehme­n sich Iot-relevante Bausteine selber zusammenst­ellen – bis hin zu einer eigenen Lösung. Wofür nutzt Relayr die Cloud-möglichkei­ten und -Funktionen von Google?

PETRIKAT: Nehmen Sie das Beispiel Aluvation: Mit Hilfe der Cloud kann unsere Plattform für den Kunden die Daten harmonisie­ren, verarbeite­n und visualisie­ren, alles rund um die betreffend­e Maschine oder Anlage. Entweder im Rahmen des Condition Monitoring als fast Echtzeit-blick auf die Maschine oder als Predictive-modell, wie es der Maschine in Zukunft geht.

Wie unterstütz­en die Funktionen der Google Cloud Ihr eigenes Geschäftsm­odell?

PETRIKAT: Die Performanc­e, Bedienung und Leistungsf­ähigkeit wurden von unseren Ingenieure­n als führend eingeschät­zt. Auch die Migration von unserer eigenen Plattform zu Google Cloud Platform war effizient zu handhaben. Die ausgeprägt­e Iot-ausrichtun­g der Google Cloud war aber letztlich der ausschlagg­ebende Faktor. Überzeugt haben uns zudem die kommerziel­len Anreize, die wir gemeinsam mit Google für kleine und mittlere Industrieb­etriebe setzen konnten. Gemeinsam mit Google haben wir ein „Kick-starter-programm“für erste kleine Business Cases im Iot-bereich für neue Kunden aus dieser Zielgruppe umgesetzt. Dieses Thema konnten wir dann sogar auf industriel­le Start-ups ausweiten.

 ??  ??
 ??  ?? RELAYR: Iot-ausrichtun­g der Google Cloud ausschlagg­ebend. Bilder: Relayr
RELAYR: Iot-ausrichtun­g der Google Cloud ausschlagg­ebend. Bilder: Relayr

Newspapers in German

Newspapers from Germany