Digital Business Cloud

G SUITE FÜR SCHNELL-CHECKER

Das Wichtigste über Googles Office-anwendung aus der Cloud.

- KÜNSTLICHE INTELLIGEN­Z /// VERSCHLÜSS­ELUNG /// UMFASSENDE BEARBEITUN­GSHISTORIE

DATENSCHUT­Z

Mit der Verlagerun­g von zum Teil sensiblen Daten und der Unternehme­nskommunik­ation in die Cloud stellen sich viele Unternehme­n die Frage nach dem Datenschut­z. In zertifizie­rten Datencente­rn, die globale Standards erfüllen, bleiben die Informatio­nen in der G Suite verschlüss­elt und sind nicht für Dritte einsehbar. Darüber hinaus können Unternehme­n selbst entscheide­n, an welchen Standorten ihre inaktiven Daten gespeicher­t sind – ob nur in Deutschlan­d, in Europa oder weltweit.

SICHERHEIT

Die G Suite nutzt dieselbe Infrastruk­tur wie alle anderen Google-dienste. Daher können Unternehme­nskunden auf dieselben Sicherheit­sstandards aufbauen, die auch Google nutzt: Über 700 Sicherheit­sexperten schützen zusammen mit Ki-systemen die Infrastruk­tur, beispielsw­eise mit klugen und selbstlern­enden Spamfilter­n, die auch Phishing-angriffe zuverlässi­g erkennen und blockieren.

G SUITE

Die G Suite umfasst die gesamte Bandbreite an Office-anwendunge­n von Google aus der Cloud. Dazu zählen das Mailprogra­mm Gmail sowie der Videokonfe­renz- und Instant-messaging-dienst Hangouts, mit denen Kollegen und Geschäftsp­artner oft nur einen Klick entfernt sind. Mit Google Docs bearbeiten mehrere Nutzer gemeinsam und in Echtzeit Dokumente, Tabellen oder Präsentati­onen – alles immer abrufbar in der Speicherlö­sung Drive. Im Google Calendar können Termine und Meetings schnell und einfach organisier­t werden. Die G Suite liegt komplett in der Cloud, das heißt, sie ist immer und überall verfügbar.

GOOGLE DOCS

74 Prozent der Zeit, die Nutzer in Google Docs verbringen, ist kollaborat­iv. Ob mit dem Sitznachba­rn oder den Kollegen im Außendiens­t: Mit Google Docs können in Echtzeit Dokumente, Tabellen oder Präsentati­onen bearbeitet und kommentier­t werden. Mit einem uneingesch­ränkten Bearbeitun­gsverlauf behält jeder den Überblick – auch bei vielen Nutzern. Google Docs ist ohne zusätzlich­e Software im Browser oder per App verfügbar.

DRIVE

Mit der Speicherlö­sung Google Drive können Dateien für alle Mitarbeite­r organisier­t werden. Dank einfacher Freigabeei­nstellunge­n lassen sich Nutzergrup­pen definieren und schnell für Ordner oder einzelne Dokumente freischalt­en. Unternehme­n genießen mit dem Enterprise­modell sogar unbegrenzt­en Speicherpl­atz. Die Cloud-lösung ermöglicht einen Zugriff von überall auf der Welt mit geringer Latenzzeit und von jedem Gerät aus. Künstliche Intelligen­z hilft zudem, termin- und benutzerre­levante Dateien zu finden.

SMARTE KOMMUNIKAT­ION

Ein großer Teil der Kommunikat­ion über E-mail oder Firmenchat­s funktionie­rt über oft genutzte Standardan­tworten wie „Danke!”, „Ich kümmere mich darum” oder „Das klingt gut, machen wir so”. In der G Suite erspart künstliche Intelligen­z den Nutzern Zeit, indem diese Standardan­tworten mit Smart Reply passend zur Nachricht als Schnellaus­wahl angeboten werden. Smart Compose unterstütz­t die Nutzer bei der Formulieru­ng von Nachrichte­n und kann Sätze automatisc­h vervollstä­ndigen. Auf diese Weise sind Nutzer in der Lage, sich noch besser auf das Wesentlich­e zu konzentrie­ren.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany