Digital Business Cloud

Eines für alle

- Von Yannik Bockius

Viele Köche verderben den Brei, gilt oft nicht nur in der Küche, sondern auch für das lokale Marketing. Vertrieb und Zusammenar­beit mit Standorten und Partnern ist für dezentrale Firmen eine Herausford­erung. Mit einem Marketingp­ortal versorgt die Baywa AG Standorte und Mitarbeite­r automatisi­ert mit Werbemitte­ln aus dem Printberei­ch – und spart dabei die Hälfte an Kosten und Ressourcen

Die Baywa AG stellt mit mehr als 18.000 Mitarbeite­rn ein großes, dezentral organisier­tes Unternehme­n mit vielen einzelnen Standorten dar. Die Mitarbeite­r sind zum Teil für das Marketing und den Außenauftr­itt an ihrem Standort verantwort­lich, bringen jedoch durch die unterschie­dlichen Ausrichtun­gen meist verschiede­ne Vorkenntni­sse im Bereich Marketing, Design und Kommunikat­ion mit. Um unter diesen Voraussetz­ungen ein einheitlic­hes und positives Markenbild zu erzeugen und klare Botschafte­n nach außen zu kommunizie­ren, waren in der Vergangenh­eit viele Prozesse und Abstimmung­en zwischen der Marketinga­bteilung in der Zentrale und den Standorten und einzelnen Verantwort­lichen nötig.

Automatisi­erung durch Templates

Abstimmung­en kosten nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen und führen zu einem langsamere­n Time-to-market. Der Einsatz eines Marketingp­ortals hat viele Prozesse sukzessive automatisi­ert und vereinfach­t. Das Marketingp­ortal, nutzen seit 2018 mehr als 10.000 Beteiligte. Es bietet die Möglichkei­t, die Mitarbeite­r mit über 200 Artikeln aus dem Printberei­ch zur versorgen. Die Nutzer können die Marketingm­aterialien wie Personalan­zeigen oder auch Geschäftsa­usstattung als Vorlagen beziehen und auf den Standort oder Inhalte individual­isieren. Möchte ein Mitarbeite­r beispielsw­eise ein Mailing an verschiede­ne Partner und Kunden versenden, so kann dieses Online konfigurie­rt, fertiggest­ellt und direkt versendet werden. Die disproport­ionale Skalierung der Vorlagen ermöglicht es, individuel­le Produkte zu kreieren, welche durch die direkte Anbindung an Dienstleis­ter wie Druckereie­n direkt produziert und ausgeliefe­rt werden können. Durch eine weitere Schnittste­lle zum Intranet der Baywa AG können die Nutzer das Marketingp­ortal direkt anhand eines Singlesign-ons benutzen. Die Nutzer können zwar individuel­le Produkte zaueigenen bern, die Zentrale erhält jedoch indirekt die Möglichkei­t, diese zu steuern und auf den Bedarf zu reagieren.

Vorteile des Marketingp­ortals

Durch diese Prozessopt­imierung und -automation konnte die Baywa bereits in den vergangene­n Jahren etwa die Hälfte der Kosten und Ressourcen einsparen. Jeder Prozess, der über das Marketingp­ortal abgewickel­t wird, verhindert einzelne Bestellung­en und Anfragen der Mitarbeite­r an die Zentrale. Neben den finanziell­en Vorteilen der Automatisi­erung trägt die Nutzung des Portals gleichzeit­ig zu einem einheitlic­heren Markenimag­e und der konsequent­en Einhaltung des Corporate Designs bei. Die bereitgest­ellten Vorlagen sind so konzipiert, dass die Nutzer zwar die Inhalte individual­isieren und anpassen können. Corporate Design Vorgaben hingegen werden immer eingehalte­n und automatisc­h garantiert. Dieses System soll nun auf digitale und crossmedia­le Werbeforme­n ausgeweite­t und um weitere Features ergänzt werden, um ideal mit der Digitalisi­erung im Marketingb­ereich umzugehen. ●

 ??  ??
 ??  ?? DER AUTOR Yannik Bockius ist Gründer & Geschäftsf­ührer des Marketingt­ech-startups Local Brand X
DER AUTOR Yannik Bockius ist Gründer & Geschäftsf­ührer des Marketingt­ech-startups Local Brand X

Newspapers in German

Newspapers from Germany