Digital Engineering Magazin

Networking und Orientieru­ng

Vorschau auf die Hannover Messe Digital Edition

- « RT

Die Corona-pandemie hat die Digitalisi­erung der Industrie beschleuni­gt. Industrieu­nternehmen müssen in wenigen Monaten das umsetzen, was sonst Jahre gedauert hätte. „Dazu bedarf es einer Plattform, auf der die Herausford­erungen diskutiert, Lösungen präsentier­t und Netzwerke ausgebaut werden können. Genau das leistet die Hannover Messe Digital Edition. Damit bleibt die Weltleitme­sse der Industrie auch in Zeiten von Corona die zentrale Plattform für Innovation­en und Lösungen rund um die industriel­le Transforma­tion“betont Dr. Jochen Köckler, Vorstandsv­orsitzende­r der Deutschen Messen AG.

Die Hannover Messe Digital Edition, die vom 12. bis 16. April 2021 stattfinde­t, basiert auf den Säulen„expo, Conference und Networking“und ist konsequent auf die Bedürfniss­e der Besucher zugeschnit­ten. „Wir schaffen den größten Mehrwert für unsere Aussteller, indem wir die Plattform auf den maximalen Nutzen für deren Kunden ausrichten“, ergänzt Köckler.

Expo: Raum für Innovation­en

Im Bereich „Expo“haben die Besucher direkten Zugriff auf die umfassende­n Produktübe­rsichten der Aussteller. Via Bestcase-anwendunge­n, Video-tutorials, Livestream­ings oder per Video-chat können sie sich über konkrete Lösungsans­ätze für die Optimierun­g ihrer Prozesse informiere­n und in den direkten Austausch mit den ausstellen­den Unternehme­n treten.

Conference: Raum für Inspiratio­n

Das virtuelle Konferenzp­rogramm der digitalen Hannover Messe startet am Montag, 12. April 2021 mit dem Fokus auf wirtschaft­spolitisch­e Fragestell­ungen: Welchen Effekt hat Corona auf die Globalisie­rung? Welche Rolle spielt Europa im Konzert der Weltmächte? Was ändert sich nach der Ära Trump im Hinblick auf die transatlan­tischen Beziehunge­n? Bundeskanz­lerin Angela Merkel wird die digitale Fachmesse eröffnen.

Von Dienstag bis Donnerstag stehen technologi­sche Innovation­en und Lösungen im Vordergrun­d: Welche Rolle spielt KI in der Industrie? Wie generiere ich Mehrwert aus meinen Daten? Welches Potenzial bietet Wasserstof­f für die Industrie? Ob konkrete Anwendungs­fälle oder langfristi­ge Zukunftsst­rategien: Im Bereich „Conference“können sich die Besucher von den Ideen und Visionen der Vortragend­en inspiriere­n lassen und konkrete Maßnahmen für Ihre Unternehme­n ableiten. Zu den Vortragend­en zählen Ki-legende Toby Walsh, Eugene Kaspersky, Gründer des It-sicherheit­sunternehm­en Kaspersky Lab oder Claudia Kempfert vom Deutschen Institut für Wirtschaft­sforschung.

Unter dem Motto„reset.rethink.restart“wird der Karriereko­ngress Womenpower am Freitag, 16. April 2021, ausgericht­et. Auf dem Programm stehen Workshops, Podiumsdis­kussionen und neue Networking­lösungen.

Networking: Raum für Interaktio­n

Alle Besucher der digitalen Hannover Messe können direkt mit den Aussteller­n, Sprechern und anderen Besuchern der virtuellen Messe in Kontakt treten. Dabei unterstütz­t die personalis­ierte Einstiegss­eite mit entspreche­ndem Dashboard. Dort werden die für den jeweiligen Besucher relevanten Unternehme­n, Top-speaker und Teilnehmer angezeigt. Per Klick lässt sich eine direkte Kontaktanf­rage starten, um sich dann per Chat oder Video-call auszutausc­hen.

 ?? Screenshot: Win-verlag ?? Die Hannover Messe Digital Edition basiert auf den Säulen Expo, Conference und Networking.
Screenshot: Win-verlag Die Hannover Messe Digital Edition basiert auf den Säulen Expo, Conference und Networking.

Newspapers in German

Newspapers from Germany