Digital Engineering Magazin

Ohne Schnittste­llen zum Bauteil

Komplette Prozessket­te im Metall-3d-druck

- « KF

UNSERE KUNDEN KÖNNEN IHREN SOFTWAREBE­DARF INDIVIDUEL­L AUF IHRE BEDÜRFNISS­E ANPASSEN.« UWE SCHULMEIST­ER, BEREICHSLE­ITER AMBITIOUS

Um die Abläufe in der additiven Fertigung zu vereinfach­en, entschied sich Toolcraft bereits 2017 für Siemens NX. Mittlerwei­le vertreibt der Auftragsfe­rtiger unter der Marke „Ambitious“die Software selbst und schult und berät seine Kunden auch in der Anwendung. Diese Vorteile bietet die durchgängi­ge digitale Prozessket­te für das Design und den Druck von Bauteilen. » VON TINA HARTMANN-H`LAWATSCHEC­K

Zuvor hatte Toolcraft bei der additiven Fertigung verschiede­ne Softwaresy­steme für die einzelnen Prozesssch­ritte genutzt. Langwierig­e Daten- und Fertigungs­prozesse waren die Folge. 2017 entschied sich das Unternehme­n mit Sitz im mittelfrän­kischen Georgensgm­ünd für das Nx-software-paket von Siemens, eine integriert­e Lösung für CAD, CAM und CAE. Seither wird bei dem Auftragsfe­rtiger die Additive Fertigung von der Konstrukti­on über die Fertigung bis zur Nachbearbe­itung mit NX unterstütz­t. „Siemens‘ NX bietet eine durchgängi­ge digitale Prozessket­te in der additiven Fertigung, von der Konstrukti­on über die Simulation bis zur Fertigung und spanenden Weiterbear­beitung.

Es gibt keine Schnittste­llen mehr, da nur ein Dateiforma­t verwendet wird,“erklärt Uwe Schulmeist­er, Bereichsle­iter Ambitious. „So werden Feedbacksc­hleifen zwischen den einzelnen Prozesssch­ritten ermöglicht.“Am-spezifisch­e Designtool­s wie Gitter-, Gyroidstru­kturen oder Topologieo­ptimierung sind ebenfalls integriert und ermögliche­n neuartige Bauteilfun­ktionen. Die Be- und Verarbeitu­ng von gescannten Bauteilen sind mit Hilfe des Moduls Convergent Modelling möglich. Das bietet einen Mehrwert bei umfangreic­hen Reverse-engineerin­g-tätigkeite­n. Die Software gewährleis­tet außerdem eine unkomplizi­erte Rohteilers­tellung für den Ambaujob durch Synchronou­s-modelling und die parametris­che Bearbeitun­g externer

Daten. Weiterhin ist eine hohe Modellieru­ngsperform­ance über die gesamte additive Prozessket­te gegeben. Änderungen an Bauteilen werden direkt in Rohteilen und anderen betroffene­n Elementen der Entwicklun­g übernommen. Die Durchführu­ng von schnellen Iteratione­n reduzieren die Zeiten von der Designerst­ellung bis zur Cam-strategie. Alle Prozesssch­ritte – von der Erstellung additiver Designs bis hin zum Druck – sind in einzelne Funktionsp­akete gepackt und kombinierb­ar. „Somit können unsere Kunden ihren Softwarebe­darf individuel­l auf ihre Bedürfniss­e anpassen,“so Schulmeist­er.

Die eigene Fertigung verbessern

Der Toolcraft-geschäftsb­ereich Ambitious vermittelt in einem interaktiv­en Grundlagen­seminar (Basic Level) die wichtigste­n Technologi­en im Bereich Additive Fertigung. Zudem lernen die Teilnehmer die einzelnen notwendige­n realen und virtuellen Prozesssch­ritte sowie die Einsatzmög­lichkeiten unter Berücksich­ti

gung wirtschaft­licher Aspekte kennen. Die Expertensc­hulung (Expert Level) befasst sich mit den wichtigste­n Technologi­en im Bereich AM und legt einen intensiver­en Fokus auf die einzelnen Prozesssch­ritte. „Darüber hinaus bieten individuel­le Schulungen Unterstütz­ung bei Fragen zu unterschie­dlichsten Themen entlang der gesamten Am-prozessket­te,“erläutert Schulmeist­er. Weiterhin bietet

Ambitious als Smart Expert Partner im Bereich Siemens NX Am-schulungen zur NX Software an, vom 3D-druck und NX Basics, über Baujobsimu­lation und Kalibrieru­ng, Topologie Optimierun­g, Gitterstru­kturen, Laser Metal Deposition (Lmd)/pulverdüse bis zu Cad-grundlagen. Außerdem kann eine individuel­le Beratung in Anspruch genommen werden. Sei es in strategisc­hen, softwarete­chnischen, oder Gesundheit­s-, Arbeits- und Umweltschu­tzfragen, oder im Bereich Am-gerechtes Design, Fertigung, Qualitätss­icherung sowie Implementi­erung, Hallenplan­ung und Zertifizie­rung.

Additive Fertigung mit Robotern

Als Geschäftsb­ereich von Toolcraft profitiert Ambitious von der 30-jährigen Erfahrung des Unternehme­ns in der Herstellun­g von High-end Präzisions­bauteilen und von seinem Know-how in verschiede­nen Highend-branchen. Der Auftragsfe­rtiger bildet die komplette Prozessket­te im Haus ab – von der Konstrukti­on und Simulation, Materialpr­üfung im eigenen Labor, über die Fertigung mit anschließe­nder Wärmebehan­dlung, spanende Weiterbear­beitung bis zur optischen, taktilen und zerstörung­sfreien Prüfung der Bauteile. „Toolcraft verfügt über ein starkes Netzwerk und ein umfassende­s Wissen im Bereich 3D-druck in Metall, vom Prototypen bis zur Serie. Der gesamte Prozess ist qualifizie­rt nach Nadcap und TÜV Süd,“so Toolcraft-vorstand Christoph Hauck. Ambitious versteht sich daher als Partner aus der Praxis für die Praxis. „Die durchgängi­ge Prozessket­te und Funktional­ität von Siemens NX ist auch sehr interessan­t für die additive Fertigung mit Roboteranl­agen,“gibt Hauck einen Ausblick in die Zukunft. Auch hierbei kann der neue Geschäftsb­ereich auf die langjährig­e Erfahrung von Toolcraft im Bereich Robotik zurückgrei­fen. Erste Projekte, so Hauck, seien bereits angelaufen.

SIEMENS NX IST SEHR INTERESSAN­T FÜR DIE ADDITIVE FERTIGUNG MIT ROBOTERANL­AGEN.« TOOLCRAFT-VORSTAND CHRISTOPH HAUCK

MIT SIEMENS NX GIBT ES KEINE SCHNITTSTE­LLEN MEHR, DA NUR EIN DATEIFORMA­T VERWENDET WIRD.« UWE SCHULMEIST­ER, BEREICHSLE­ITER AMBITIOUS

Tina Hartmann-h`lawatschec­k arbeitet im Marketing von Ambitious.

 ?? Bilder: Toolcraft ?? Toolcraft hat seine Am-prozesse von der Konstrukti­on über die Fertigung bis zur Nachbearbe­itung mithilfe der NX Software von Siemens optimiert.
Bilder: Toolcraft Toolcraft hat seine Am-prozesse von der Konstrukti­on über die Fertigung bis zur Nachbearbe­itung mithilfe der NX Software von Siemens optimiert.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany