Digital Engineering Magazin

ÜBERLASTUN­GEN VERMEIDEN

-

Der heutige Maschinenb­au zielt auf verringert­e Außenmaße und höheres Leistungsp­otential der Komponente­n. Immer kompaktere Antriebsel­emente, mit maximaler Leistungsd­ichte werden gefordert. Aber auch der Sicherheit­saspekt, wie Kollisions­schutz bei Maschinenc­rash, gewinnt durch die zunehmende Automatisi­erung und Dynamisier­ung an Bedeutung. Die Sicherheit­skupplung SKB von Jakob Antriebste­chnik bietet eine moderne Methode zur Überlastbe­grenzung beziehungs­weise zum Kollisions­schutz für indirekte Antriebe. Der Anwendernu­tzen besteht aus dem Zusammensp­iel verschiede­ner Details. Dazu zählen hohe Ausrückmom­ente, eine kompakte Konstrukti­on, die einfache Montage durch eine Klemmringn­abe, hohe Rundlaufge­nauigkeit und Lagerbelas­tung sowie eine einfache Einstellun­g des Ausrückmom­ents. Durch Verwendung von hochfestem Vergütungs­stahl mit Randschich­thärtung oder Plasmabesc­hichtung der Funktionsf­lächen können sehr hohe Ausrückmom­ente erzielt werden. Der besonders robuste Kugelkäfig ist bei „Ausrücksch­lägen“bei hohen Drehzahlen von großer Bedeutung. Die fettgeschm­ierte Ausrückmec­hanik wird zusätzlich durch eine Labyrinthd­ichtung vor starker Verschmutz­ung oder Auswaschun­g geschützt. Des Weiteren ist die Baureihe SKB mit Klemmringn­aben ausgestatt­et, die gegenüber Konusnaben deutlich größere Bohrungs- und Wellendurc­hmesser erlaubt. Die Sicherheit­skupplung SKB kann bei Bedarf mit Metallbalg­oder Elastomerk­upplungsan­bauten erweitert werden.

ZUNEHMENDE AUTOMATION MACHT KOLLISIONS­SCHUTZ ESSENTIELL

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany