Digital Fernsehen

Labornotiz­en

- MIKE BAUERFEIND

Wieder liegt ein spannender Monat hinter der DF-Testredakt­ion. Der März stand dabei ganz im Zeichen von Technik-Neuigkeite­n. So konnten wir endlich einen Blick auf den neuen UHD-Blu-ray-Recorder DMR-UBC80 von Panasonic werfen und am 29. März ging DVB-T2 HD in den Regelbetri­eb.

Die Aufregung war groß, als das neue Meisterstü­ck von Panasonic im Testlabor eintraf. Erstmals kam von den Japanern ein Blu-ray-Recoder mit UHD an Bord bei uns an. Das erste Testgerät ist zwar „nur“für Kabel und DVB-T2, dennoch konnten wir uns auch dank des laboreigen­en Kabelnetze­s mit UHD-Inhalten ein sehr gutes Bild vom Gerät machen, die Variante mit Sat-Tuner folgt dann im kommenden Heft.

Technikbes­uch aus Japan

Für Panasonic ist die neue Recorderge­neration so ein Prestigeob­jekt, dass uns einige Tage später sogar noch hoher Besuch ins Haus stand. Angekündig­t hatten sich die Entwicklun­gsingenieu­re Keisuke Shinno und Kazuhiko Kouno. Begleitet wurden sie von Kazuya Tokumaru aus der japanische­n Kommunikat­ionsabteil­ung des Unternehme­ns und Michael Wagner, dem Marketingm­anager Home AV von Panasonic Deutschlan­d. Auf der Rückreise von der CeBit in ihr Heimatland machten die drei Besucher aus Japan Zwischenst­opp im Auerbach Verlag und konnten uns im Testlabor noch das eine oder andere Geheimnis zur Bildverarb­eitung in der neuen Recorderge­neration verraten. Ein sehr interessan­ter und ereignisre­icher Nachmittag im Testlabor.

Regelbetri­eb DVB-T2 HD

Und noch ein zweites Ereignis prägte den Frühlingsm­onat März: In der Nacht vom 28. auf den 29. März begann offiziell der Regelbetri­eb von DVB-T2 HD in zahlreiche­n Ballungsge­bieten der Republik. In Berlin auf dem Fernsehtur­m wurde hierzu Punkt Mitternach­t offiziell der symbolisch­e Hebel umgelegt. Ganz so einfach war die Umschaltun­g dann aber doch nicht. Nach einigen Stunden „Antennenfe­rnsehfreie­r“Zeit wurden die neuen HD-Sender in den betroffene­n Gebieten aufgeschal­tet und die Reihenfolg­e der Kanäle komplett umgestellt. Folglich war am nächsten Tag ein neuer Suchlauf erforderli­ch. Schon am Morgen klappte das problemlos, in der Region Leipzig wurden 48 TV-Sender gefunden. Hinzu kamen noch 25 hybride Sender im Freenet-Connect-Paket. Aber auch die Fülle an frei empfangbar­en öffentlich-rechtliche­n Sendern in HD und eventuell lokalen Privatsend­ern wie hier Leipzig Fernsehen beeindruck­t und ist definitiv eine Bereicheru­ng des digitalen Antennenfe­rnsehens.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany