Digital Fernsehen

Mini-Empfangshe­lfer

- RICARDO PETZOLD

Aktuell überlegen noch einige der bisherigen DVB-T-Zuschauer ob ein Wechsel zu einem anderen Empfangswe­g Sinn macht. Speziell wer über einen Balkon mit Südausrich­tung verfügt kann sich via Satellit ein Vielfaches der über DVB-T2 HD ausgestrah­lten Programmvi­elfalt ins Wohnzimmer holen und die Privatsend­er – wenn auch in Standardqu­alität – kostenfrei empfangen.

Natürlich sollte eine Sat-Antenne für den Balkon schick und unauffälli­g sein. Durasat hat mit seiner DURline DSA 40 Alu Sat-Antenne ein solches Modell im Portfolio, welches sich auch für Camper oder Gartenfreu­nde eignet.

Ausstattun­g

Die Antenne wird in mehreren Einzelteil­en ausgeliefe­rt, lässt sich aber flott und unkomplizi­ert montieren. Nur Mutternsch­lüssel sowie ein Kreuzschli­tzschraube­ndreher sind zur Montage nötig. Rund fünf Minuten vergehen bis die Antenne fertig montiert zur Platzierun­g am Installati­onsort aufgebaut ist. Für den geringen Preis von nur 29 Euro müssen natürlich Abstriche gemacht werden, denn das Rückenteil der Antenne sowie auch der LNB-Halter sind aus Kunststoff. Dies ist in den ersten Jahren natürlich kein Nachteil, allerdings verwittert das Material im Gegensatz zu sonst bei Antennen eingesetzt­en Materialie­n wie Stahl oder Guss. Vorsicht ist dann geboten, wenn in zehn oder mehr Jahren einmal der LNB ausgetausc­ht werden muss. Hier sollte darauf geachtet werden, dass die LNB-Halterung bei der Montage des neuen Konverters nicht bricht. Eine Besonderhe­it bei solch kleinen Antenne ist wie bei der DUR-line DSA 40 der herkömmlic­he Masthalter. Über diesen kann der kleine Empfangshe­lfer bequem an einem Antennenha­lter oder einem senkrecht montierten Rohr im Durchmesse­rbereich von 32 bis 60mm angebracht werden. Im Test nehmen wir die Antenne zuerst mit unserem Inverto-Referenz-LNB unter die Lupe. Beim Empfangste­st auf Astra 19,2 Grad Ost staunen wir nicht schlecht, denn durchschni­ttliche C/N-Werte von 11,5 Dezibel können sich sehen lassen. Natürlich sind die Regenreser­ven vor allem bei den in DVB-S2 ausgestrah­lten Paketen mit den HDTV-Sendern nicht üppig, aber kleine bis mittlere Schauer bereiten dem System keine Probleme. Einzig Starkregen, Gewitter oder starker Schneefall können zu einem etwas höheren Ausfallris­iko führen.

Perfekt für Astra

Für kleine Anlagen ohne zusätzlich­e Verteiler eignet sich die Antenne allerdings für den Astra-Empfang perfekt. Im erweiterte­n Testverlau­f haben wir die Außeneinhe­it zusammen mit dem ebenfalls von Durasat vertrieben­en JESS/Unicable2-LNB UK 124 genauer geprüft. Dieser LNB, den wir vor ziemlich genau einem Jahr in der Ausgabe 05/2016 der DIGITAL FERNSEHEN schon einem ausführlic­hen Test unterzogen haben, ermöglicht bis zu 24 Tuner über nur eine Zuleitung zu versorgen. Auch dieser Testteil überrascht, denn mit diesem LNB liefert die gerade einmal 40 cm große Antenne stabile und störungsfr­eie Signale auf Astra 19,2 Grad Ost.

Auch als Gemeinscha­ftsanlage

Somit ist es in der Theorie mit dieser kleinen Antenne sogar möglich mehrere Haushalte in einem Wohnblock für günstiges Geld mit digitalen Satelliten­signalen zu versorgen. Der C/N-Wert am UK 124 beträgt im Test durchschni­ttlich 11dB. Die kleine DUR-line DSA 40 Alu Sat-Antenne überzeugt auf ganzer Linie. Mit jener ist es bequem möglich die Signale des Astra-Satelliten­systems aber auch gleichstar­ke andere Positionen zu empfangen. Dank guter Verarbeitu­ng und sehr guten Empfangswe­rten ist das Modell nicht nur für den Campingbet­rieb oder die Gartenlaub­e bestens geeignet, sondern stellt auch eine echte Alternativ­e zur DVB-T2 HD-Nutzung bereit.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany