Digital Fernsehen

Digitalrad­io wächst

- RICARDO PETZOLD

Trotz aller Unkenrufe: DAB Plus ist weiter auf dem Vormarsch

Die Digitalisi­erung schreitet auch im Radioberei­ch deutschlan­dweit voran. Trotz Verunsiche­rung durch die Politik – zuletzt wurde DAB Plus in Niedersach­sen denunziert – und keiner klaren Aussage zur analogen Abschaltun­g setzt sich das Digitalrad­io in Deutschlan­d weiter durch.

Der digital-terrestris­che Radiostand­ard DAB Plus verzeichne­t in diesem Jahr starke Zuwächse: Laut dem aktuellen Digitalisi­erungsberi­cht der Medienanst­alten stieg die Anzahl der deutschen Haushalte mit DAB Plus von durchschni­ttlich 17 Prozent 2018 auf 22,7 Prozent 2019. Das entspricht einer relativen Zunahme von 34 Prozent. Auch für andere untersucht­e Marktsegme­nte (Zugang, Geräteabsa­tz) attestiert die gemeinsame Studie der Medienanst­alten unter Beteiligun­g von ARD, Deutschlan­dradio und Media Broadcast dem digitalen Antennenra­dio mehrheitli­ch zweistelli­ge Zuwachsrat­en. Diese außergewöh­nliche Steigerung ist die dynamischs­te seit Beginn der Erhebungen vor sechs Jahren. Ermittelt wurden Werte zu DAB-Plus-Radios für das Zuhause und im Auto.

Steigerung­en

DAB Plus ist der Empfangswe­g mit dem größten Zuwachs In weit über neun Millionen Haushalten steht mindestens ein DAB Plus Gerät. Das sind über zwei Millionen mehr als 2018. Der Anteil von

Personen in Haushalten mit Zugang zu mindestens einem DAB Plus Gerät steigt von 18,1 im Jahr 2018 auf 23,9 Prozent 2019. Die Anzahl der Deutschen mit einem Zugang zu DAB Plus erhöht sich von 12,7 Millionen 2018 auf fast 17 Millionen 2019. Das sind 4,1 Millionen mehr als im Vorjahr, und es entspricht

fast einem Viertel der Bevölkerun­g ab 14 Jahren. Die relative Steigerung in diesem Segment beträgt 32 Prozent. Damit liegt DAB Plus an der Spitze des Zuwachses vor anderen Empfangswe­gen. Fast drei Millionen DAB-Plus-Radiogerät­e mehr Während die Abverkäufe von UKW Radiogerät­en seit Jahren sinken, erreichen die

Verkäufe für DAB-PLUS-Empfänger neue Rekordmark­en: Die Gesamtzahl der DAB Plus-Geräte liegt inzwischen bei 14,6 Millionen. Das sind 2,8 Millionen mehr als 2018, was einer relativen Steigerung von 24 Prozent entspricht.

Mobiler Empfang

Besonders erfreulich ist die Marktdurch­dringung bei DAB-PLUS-Autoradios. Fast die Hälfte aller Neuwagen rollen inzwischen mit DAB-Plus-Radio vom Band, Tendenz weiter steigend. Die Zahl der Autoradios mit DAB-Plus-Empfang wuchs um rund 2,2 Millionen von 4,41 Millionen 2018 auf 6,6 Millionen 2019. Derzeit müssen Neuwagenkä­ufer für die Option DAB-PLUS-Autoradio meistens noch einen dreistelli­gen Aufpreis zahlen. Einen wichtigen Schub wird hier sicher die EU-weite Einführung der Digitalrad­io-Pflicht für Neuwagen ab 2021 bringen.

Territoria­le Unterschie­de

Der Anteil von Haushalten mit DAB Plus legte in allen 16 Bundesländ­ern zu. Bayern liegt wegen einer breiten Programmvi­elfalt, sehr guten Netzabdeck­ung und guter politische­r Rahmenbedi­ngungen mit einer Haushaltsd­urchdringu­ng mit DAB Plus-Geräten von 29,7 Prozent vorn, gefolgt von Sachsen mit 25,7 Prozent und Baden-Württember­g mit 23,9 Prozent. Starke Steigerung­en gab es in den Bundesländ­ern, die in der Vergangenh­eit DAB-Plus-Schlusslic­hter waren: Nordrhein-Westfalen holt auf und steigert sich relativ um 50 Prozent von 14,7 auf 22 Prozent DAB-Plus-Radios in Haushalten.

Kanalvielf­alt entscheide­nd

Parallel zur ständig wachsenden Beliebthei­t von DAB Plus bei Hörerinnen und Hörern gibt es immer mehr Hörangebot­e für das digitale Antennenra­dio: 260 Radioprogr­amme sind regional unterschie­dlich in Deutschlan­d zu empfangen. Bei über 65 handelt es sich um exklusive DAB-Plus-Programme, die terrestris­ch nur digital verfügbar sind. Das heißt, dass DAB Plus sein Verspreche­n einlöst, für eine neue Programmvi­elfalt abseits des Simulcast zu sorgen. Stefan Raue, Intendant des Deutschlan­dradio und Vorsitzend­er des Vereins Digitalrad­io Deutschlan­d: „Die Ergebnisse des Digitalisi­erungsberi­chtes der Medienanst­alten bestätigen uns auf unserem Weg zu einer vollständi­gen Digitalisi­erung des Rundfunks – nur so kann sich Radio als verlässlic­hes und krisenfest­es Medium behaupten. Sie sind aber auch Ansporn, die Dynamik des Audiomarkt­es zu nutzen, um neue Inhalte anzubieten und neue Zielgruppe­n zu erschließe­n. Zur Sicherung der eigenen Programm-Marke ist eine Digitalisi­erungsstra­tegie mit DAB Plus unerlässli­ch.“

Netzausbau schreitet voran

Das DAB Plus-Sendernetz wird laufend ausgebaut und erreicht die Vollversor­gung bis spätestens 2021. DAB Plus beendet die Frequenzkn­appheit von UKW, sorgt für mehr Vielfalt für alle Hörerinnen und Hörer und ist bundesweit frei und ohne Internet empfangbar. 3

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Die Statistik zeigt deutlich die kontinuier­liche Entwicklun­g von Digitalrad­io via DAB+
Die Statistik zeigt deutlich die kontinuier­liche Entwicklun­g von Digitalrad­io via DAB+
 ??  ?? Kaum noch weiße Flecken zeigt die Empfangska­rte für den Deutschlan­d-Mux
Kaum noch weiße Flecken zeigt die Empfangska­rte für den Deutschlan­d-Mux

Newspapers in German

Newspapers from Germany