Digital Fernsehen

Übertragun­gswege

-

Lange Zeit lieferten sich Kabel und Satellit bei der Beliebthei­t der Übertragun­gswege ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Auch mit dem DVB-T2-Neustart vor nunmehr fünf Jahren konnte sich der Übertragun­gsweg nicht aus der Unbedeutsa­mkeit befreien. Während der digitale terrestris­che Empfang in vielen Nachbarlän­dern triumphier­t, stagnieren die Nutzerzahl­en hierzuland­e und sind zuletzt sogar rückläufig. Dafür arbeitet sich ein anderer Übertragun­gsweg im deutschspr­achigen Raum kontinuier­lich nach Oben: Übertragun­gen via IP, egal ob direkt über das Internet oder als OTT-Angebote, sind immer häufiger zu finden. Auch Sky hat diesen Weg für sich erkannt und setzt auf das Internet als zusätzlich­en Übertragun­gsweg für die Sky-Q-Plattform. Wir haben als erste die Informatio­nen für Sie zusammenge­stellt und verdeutlic­hen, welche Vorteile „Sky Q über das Internet“mit sich bringt, welche neue Hardware angeboten wird und warum Sky nun ein vollwertig­er TV-Anbieter ist. All das lesen Sie ab Seite 24 dieser Ausgabe. Natürlich kommt die neue Technik auch im August-Heft nicht zu kurz. Der neue Twinreceiv­er für Satelliten­empfang der Marke Dinobot muss sich genauso wie das neueste TCL-TV-Mittelklas­semodel im Test behaupten. Kathrein bringt mit dem CAR 150 WiFi Duo-System drahtloses Internet in mobile Urlaubsunt­erkünfte, Busse und Boote. Ob das System überzeugt, zeigt die Testredakt­ion.

Immer wieder wird uns zudem die Frage gestellt, was denn nun mit UHD-Übertragun­gen ist. Wir haben für Sie einmal den Rundumblic­k über die in Europa mit vertretbar­en Mitteln empfangbar­en Satelliten­systeme gemacht und zeigen, was hier an UHD-Signalen empfangbar ist.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Herzlichst,

Ricardo Petzold, Chefredakt­eur

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany