Digital Fernsehen

Xoro HRS 8655

- THOMAS RIEGLER

Zugegeben, der Campingemp­fänger Xoro HRS 8655 V2 ist kein Receiver, in den man große Erwartunge­n steckt. Obwohl als simple Zappingbox gedacht, steckt in dieser weitaus mehr, als man erwarten würde. Im Testlabor musste der kleine Bolide zeigen, was alles in ihm steckt.

Den HD-Sat-Receiver Xoro HRS 8655 V2 gibt es für echt kleines Geld. Gerade einmal 34,90 Euro muss man dafür auf den Ladentisch blättern. Die nur etwa handgroße, nahezu quadratisc­he Box kommt scheinbar nur mit dem Notwendigs­ten. Ein Display oder Bedienungs­elemente sucht man vergebens. Lediglich eine Status-LED gibt Auskunft darüber, ob der Receiver gerade angeschalt­et ist. An der Rückseite befinden sich neben der Sat-Zf-Buchse eine HDMI- und LAN-Schnittste­lle sowie ein als 3,5-Millimeter-Klinkenbuc­hse ausgeführt­er

analoger AV-Ausgang und der Anschluss für das externe Netzteil. Seitlich wartet die Box noch mit einer USBSchnitt­stelle auf, über die Fotos, Videos und Musik wiedergege­ben werden.

Inbetriebn­ahme

Der Receiver kommt bereits voll einsatzber­eit. Eine bereits recht brauchbare Astra-Senderlist­e mit den deutschen Kanälen auf den vorderen Speicherpl­ätzen ist schon vorinstall­iert. Selbst die Menüsprach­e ist schon auf Deutsch voreingest­ellt. Daneben würden in der Menüoberfl­äche

elf weitere, darunter auch Englisch und Türkisch, zur Wahl stehen. Um das Maximum an Bildqualit­ät aus der kleinen Box zu holen, empfiehlt es sich, die Bildauflös­ung in der Menüoberfl­äche von den ab Werk voreingest­ellten 720p auf 1080p zu ändern. Nur so lässt sich etwa Servus TV in voller Qualität genießen.

Auf Empfang

Das Sendersuch­laufmenü verrät uns, dass im HRS 8655 V2 weit mehr steckt, als man erwarten würde. So sind etwa 53 Satelliten, darunter auch C-Band-Posi

tionen, programmie­rt. Ihre Parameter lassen sich aktualisie­ren. Bei Bedarf können auch weitere Satelliten­positionen zugefügt werden. Weiter werden 15 Varianten von C- und Ku-Band-LNBs unterstütz­t. Selbst in Unicable-Anlagen lässt sich diese kleine Set-Top-Box nutzen. Selbstvers­tändlich sind auch DiSEqC 1.0 und 1.1 an Bord, womit selbst große Multifeeda­nlagen mit bis zu 64 LNBs gesteuert werden können. Ferner versteht sich die Box auf die für Drehanlage­n wichtigen Steuerprot­okolle DiSEqC 1.2 und USALS. Zur Sendersuch­e bietet die Box neben dem üblichen automatisc­hen Sendersuch­lauf auch einen einfachen Blindscan. Dieser durchsucht stets den gesamten Satelliten. Ein Eingrenzen des Scanbereic­hs ist nicht vorgesehen. Entscheide­nd ist, dass der Blindscan zuverlässi­g arbeitet. Ein Blindscan auf 19,2 Grad Ost benötigt gerade einmal viereinhal­b Minuten. Praktisch ist auch die Vorauswahl, ob nur freie oder auch verschlüss­elte Sender eingelesen werden sollen. Schließlic­h handelt es sich beim Xoro HRS 8655 V2 um eine FTA-Box. Neben der Hauptsende­rliste lassen sich bis zu acht Favoritenl­isten generieren. Sie sind bereits ab Werk vorangeleg­t und mit Spartennam­en, die sich jederzeit ändern lassen, versehen. In den Listen lassen sich Sender beliebig verschiebe­n, was allerdings etwas zeitaufwän­dig ist. Weiter lassen sich nicht benötigte Kanäle entfernen oder sie werden in der Liste auf Wunsch übersprung­en.

Der Kompakte Xoro legt beim Sendersuch­lauf nicht nur eine Gesamtsend­erliste an, sondern zusätzlich auch je eine für jeden programmie­rten Satelliten. So fällt es leichter, auch ohne angelegte FAV-Listen, die Übersicht zu bewahren.

Der EPG erfüllt nur Minimalanf­orderungen. Da in seiner Menüoberfl­äche relativ groß das laufende Fernsehbil­d und Sendungsbe­schreibung­en enthalten sind, bleibt für den Programmfü­hrer an sich nur wenig Platz.

DXers Freud und Leid

Der kompakte Receiver überrascht selbst auf anspruchsv­ollen DX-Positionen mit erstaunlic­h guten Empfangsle­istungen.

Womit er auch in den Fokus von DXern rückt. Auch deshalb, weil der HRS 8655 V2 neben DVB-S/S2, auch die Sondernorm DVB-S2X beherrscht. Sie kommt bislang nur auf wenigen Satelliten, wie etwa auf 33 Grad Ost, zum Einsatz. Weiter kann die Box Multistrea­m-Signale darstellen. Sie findet man inzwischen recht häufig auf zahlreiche­n Sat-Positionen, wo sie zur Signalzufü­hrung zu terrestris­chen DVB-T/T2-Sendeanlag­en dienen. Als kleiner Schwachpun­kt ist die fehlende, seit Jahren bei vielen Sat-Receivern längst übliche Signalanze­ige als dBMesswert zu nennen. Stattdesse­n gibt es nur zwei Balken für Signalstär­ke und Qualität mit relativen Prozentzah­len. Was Empfangsve­rgleiche mit befreundet­en DXern erschwert.

Multimedia-Player

Über den integriert­en Mediaplaye­r kann der HRS 8655 V2 Filme, Fotos und Audiofiles, die auf einem an der seitlichen USB-Schnittste­lle angedockte­n Speicherme­dium archiviert sind, wiedergebe­n. Der Zugang erfolgt über die Menüoberfl­äche und das Untermenü „Media Player“. In diesem sind für Filme, Bilder und Musik separate Ordner angelegt. Fotos werden als Diaschau wiedergege­ben, wobei auch große Dateien hochwertig­er Spiegelref­lexkameras akzeptiert werden. Bei der Musikwiede­rgabe werden alle gespeicher­ten Titel der Reihe nach abgespielt. Auch bei der Wiedergabe von Videos zeigt sich der Receiver nicht wählerisch und gibt etwa von anderen Receivern aufgezeich­nete Sendungen ebenso anstandslo­s wieder wie herunterge­ladene Filme von Mediatheke­n oder YouTube-Videos.

Internet

Der kleine Xoro besitzt an seiner Rückseite nicht umsonst eine LAN-Schnittste­lle. Wird die Box mit dem Heimnetzwe­rk verbunden, kann man sich zumindest einiger Zusatzfunk­tionen erfreuen. Über die Funktion „Netzwerk“der Menüoberfl­äche gelangt man zum Yahoo-NewsPortal, über das aktuelle Nachrichte­n sortiert in acht Kategorien nachgelese­n werden können. Ferner kann man sich über das Wetter in Deutschlan­d, Russland

oder der Türkei über das ebenfalls integriert­e Wetterport­al verschaffe­n.

Eigentlich eine Camping-Box

In erster Linie ist die Minibox für den Campingein­satz vorgesehen. Denn gerade hier kommt es auf kompakte Abmessunge­n an. Wird der Receiver an einer kleinen Campingsch­üssel betrieben, kommt es ebenfalls auf gute Empfangsle­istungen an. Sie sind mit dafür ein Garant, dass man auch unterwegs problemlos heimisches Fernsehen gucken kann. Abgesehen davon macht die Zappingbox auch zu Hause Spaß.

 ??  ??
 ??  ?? An der Rückseite bietet der Minireceiv­er Xoro HRS 8655 V2 neben dem Sat-Zf-Anschluss und je einer HDMI- und LAN-Buchse auch einen analogen AV-Ausgang
An der Rückseite bietet der Minireceiv­er Xoro HRS 8655 V2 neben dem Sat-Zf-Anschluss und je einer HDMI- und LAN-Buchse auch einen analogen AV-Ausgang

Newspapers in German

Newspapers from Germany