Digital Manufacturing

Intralogis­tik

Vollautoma­tisch vom Lager zur Maschine

-

Gerade Anbieter von individuel­len Produkten konkurrier­en bei den Lieferzeit­en mit Standardpr­odukten. Denn der Kunde wünscht sich die Lieferung innerhalb kurzer Zeit – unabhängig davon, wie lange die Herstellun­g dauert. Daher ist es wichtig, nach Auftragsei­ngang den Produktion­sstart auszulösen. 247Tailors­teel hat sich daher für fahrerlose Transports­ysteme (FTS) von Dematic entschiede­n.

BEI 247TAILORS­TEEL ist der Name Programm: Denn rund um die Uhr können Kunden im Onlineshop des Hersteller­s individuel­l zugeschnit­tene Bleche und Rohre bestellen. Ein Service, der optimale Herstellun­gsprozesse erfordert. Diese in Gang zu setzen ist Schwerstar­beit. Denn die Basis für jedes Produkt sind 4,5 Quadratmet­er große und mehrere Tonnen schwere Metallplat­ten, die sich nicht allein mit menschlich­er Kraft stemmen lassen.

Am Produktion­s- und Lagerstand­ort des Unternehme­ns in Oyten bei Bremen übernehmen diese Aufgabe drei fahrerlose Transports­ysteme (FTS) von Dematic. Rund 200 Aufträge arbeiten die Fahrzeuge

täglich ab. „Für uns ist der Einsatz der autonomen Fahrzeuge von Dematic eine entscheide­nde Voraussetz­ung, um unseren Kunden schnell mit unseren qualitativ hochwertig­en Produkten zu versorgen“, erklärt Björn Olle, technische­r Leiter der 247Tailors­teel Gmbh.

Individuel­l angepasste Transports­ysteme im Einsatz

Damit die FTS die besonders schweren Lasten im Lager von 247Tailors­teel bewegen können, hat Dematic sie an die individuel­len Anforderun­gen angepasst. Der Intralogis­tik-spezialist hat die Gabeln der Fahrzeuge so modifizier­t, dass sie ein Gesamtgewi­cht von drei Tonnen tragen können. Hierfür sind die Paletten, auf denen die Rohstoffe gelagert werden, mit einem speziellen Tragrahmen ausgestatt­et. Dieser ist mit den adaptierte­n Gabeln kompatibel, sodass die FTS die Materialen problemlos befördern können. Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge die beladenen Paletten aus verschiede­nen Höhen entnehmen können. „Das ermöglicht es uns, unsere Rohstoffe auf mehreren Ebenen zu lagern. Dadurch sparen wir enorm viel Platz im Lager“, freut sich Olle.

Zuverlässi­ge Automatisi­erungslösu­ng im Einsatz

Löst ein Kunde online eine Bestellung aus, indem er eine Zeichnung mit seinem Wunschprod­ukt hochlädt, transporti­eren die FTS die erforderli­chen Metallplat­ten aus dem Lager direkt zu den Laserschne­idmaschine­n.„manuelles Eingreifen ist hier mehr nicht notwendig. Auf diese Weise starten wir unverzügli­ch mit der Produktion“, erklärt Olle. Überschüss­ige Metallteil­e befördern die Transports­ysteme im Anschluss wieder automatisc­h zurück in das Lager. Die fertigen Produkte gelangen dann zur Verpackung­s- und Versandsta­tion. Auch am niederländ­ischen Hauptsitz in Varsseveld vertraut 247Tailors­teel seit sieben Jahren auf die Automatisi­erungskomp­etenz von Dematic. Hier transporti­eren sieben FTS die Rohstoffe automatisc­h in den Produktion­sbereich.

Bevor die FTS von Dematic den Transport der Rohstoffe übernommen haben, wurden hierfür bemannte Gabelstapl­er eingesetzt. Das hatte den Nachteil, dass

das Material für die Auftragsbe­arbeitung nur innerhalb der festgelegt­en Arbeitszei­ten direkt an die Produktion weitergege­ben werden konnte. Die FTS hingegen sind rund um die Uhr im Einsatz. Einen weiteren Vorteil sieht Olle in ihrer Zuverlässi­gkeit: „Die Fahrzeuge stellen die Paletten jedes Mal exakt an der festgelegt­en Stelle ab. Da gibt es keine Abweichung­en.“Das frei gewordene Personal setzt das Unternehme­n jetzt an anderer Stelle im Produktion­sprozess ein. Rund 480 Mitarbeite­r sind derzeit für 247Tailors­teel tätig.

Millimeter­genaue Navigation

Manövriert werden die FTS mit der integriert­en Dematic-navigation­ssoftware. Dabei vermisst jedes Fahrzeug über einen On-board-lasersenso­r die fest angebracht­en Reflektore­n in der Halle von 247Tailors­teel. Auf diese Weise ermittelt das System ständig die aktuelle Fahrzeugpo­sition, Abweichung­en von der festgelegt­en Route werden so verhindert. Dabei sind die FTS nicht auf eine Spur festgelegt, sondern können je nach Auftrag verschiede­ne Wege und Lagerplätz­e anfahren. Dafür ist das Lagerlayou­t in dem System gespeicher­t.

Erforderli­che Aktualisie­rungen dieses Layouts erhält das FTS über die Dematic-software Etricc, die für die gesamte Steuerung zuständig ist. Sie sorgt außerdem für einen optimierte­n Materialfl­uss, indem sie bestimmt, welches Fahrzeug welchen Auftrag übernimmt und dafür die schnellste Route errechnet. Über eine Schnittste­lle ist die Dematic-lösung außerdem an die hauseigene Software von 247Tailors­teel angebunden.

„Eine Vorgabe in der Auftragsau­sschreibun­g war, dass wir unsere vorhandene IT auch weiterhin wie gewohnt nutzen können. Durch die Schnittste­llenanbind­ung ist dies problemlos möglich“, berichtet Olle. Die Software von 247Tailors­teel nimmt nach wie vor die Aufträge entgegen und gibt sie sofort an die Dematiclös­ung weiter. Daraufhin setzen sich die FTS automatisc­h in Bewegung.

Reibungslo­se Inbetriebn­ahme

Die Auftragsen­tscheidung für Dematic fiel einerseits aufgrund der positiven Erfahrunge­n aus der Vergangenh­eit. Anderersei­ts überzeugte die hohe Kundenorie­ntierung des Intralogis­tikspezial­isten. „Dematic hat ihre FTS exakt auf unsere Anforderun­gen zugeschnit­ten“, erklärt Olle. In der Projektpha­se habe man sich intensiv über die optimale Lösung ausgetausc­ht. Die Inbetriebn­ahme der Fahrzeuge und die Installati­on der Software liefen daher im Anschluss reibungslo­s. „Seitdem arbeiten wir deutlich effiziente­r“, resümiert Olle.

 ?? Bilder: Dematic ?? Bei 247Tailors­teel in Oyten übernehmen drei FTS von Dematic den Transport von schweren Metallplat­ten.
Bilder: Dematic Bei 247Tailors­teel in Oyten übernehmen drei FTS von Dematic den Transport von schweren Metallplat­ten.
 ??  ?? Das FTS navigiert automatisc­h zu den jeweils richtigen Lagerplätz­en.
Das FTS navigiert automatisc­h zu den jeweils richtigen Lagerplätz­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany