Digital Manufacturing

Stoffe und Güter jeder Art sicher transporti­eren

- VON DR. ALEXANDER KÜNZER

Ob es um chemische Stoffe, Lebensmitt­el oder Maschinen geht: Diese müssen sicher verladen und transporti­ert werden. Mit der Software für integriert­e Management­systeme von Consense kann die Spedition Koch Internatio­nal die komplexen Vorgaben für unterschie­dliche Güter einhalten und hat so sämtliche Prozesse und Abläufe fest im Griff.

WAS IST beim Transport von Pyrotechni­k zu beachten? Die Richtlinie­n zur Beförderun­g und Lagerung von Explosivst­offen sind nur ein kleiner Baustein von vielen, wenn es um die unterschie­dlichen Prozesse und Abläufe in der Logistik-branche geht. Denn ganz gleich, ob die Kunden Feuerwerk, Lebensmitt­el, Hightech-maschinen oder Pharmaprod­ukte auf die Reise schicken wollen – bei der Heinrich Koch Internatio­nale Spedition Gmbh & Co. KG in Osnabrück können sich Kunden darauf verlassen, dass ihre Waren nach geltenden Gesetzen, Sicherheit­svorschrif­ten, Normen und Richtlinie­n und anderen, zu beachtende­n Regelwerke­n transporti­ert und gelagert werden. Um die komplexen Vorgaben für unterschie­dlichste Güter zuverlässi­g zu gewährleis­ten, setzt der Logistiker neben regelmäßig­en Schulungen seit 2013 auch auf Consense GXP Enterprise – ein integriert­es Management­system, das unter anderem das Qualitätsm­anagement regelt.

Von Transportl­ösungen im Bereich Landverkeh­re, Luft- oder Seefracht bis hin zu speziellen Dienstleis­tungen wie Gefahrgutb­eratung, Zoll-services oder Lagerlogis­tik – die Aufgabenge­biete für die rund 750 Mitarbeite­r im kaufmännis­chen und gewerblich­en Bereich des Logistiker­s sind vielseitig. „Wir transporti­eren unterschie­dlichste Waren. Nur Schüttgut und lebende Tiere gehören zu den wenigen Ausnahmen. Zu unseren Schwerpunk­ten zählen der Anlagen- und Maschinenb­au, die Lebensmitt­el- sowie Chemiebran­che“, erklärt Jeldrik Jaeger,

Qualitätsm­anagement-beauftragt­er (QMB) und interner Auditor bei Koch Internatio­nal. Als Full-service-logistiker arbeitet das Unternehme­n im Kooperatio­nsverbund mit Partnern und betreibt 14 Lagerstand­orte.

Mit Qualitätsm­anagement Normen einhalten

Die Komplexitä­t der Aufgaben wächst in der Logistik stetig. Unterstütz­t wird das Unternehme­n im kaufmännis­chen Bereich seit 2013 durch das integriert­e Management­system Consense GXP Enterprise der Consense Gmbh. Der in Aachen ansässige Softwarehe­rsteller hat sich auf anwenderfr­eundliche Lösungen für das Qualitäts- und integriert­e Management spezialisi­ert. Mit der Software werden alle für Koch Internatio­nal relevanten Normen und Regelwerke wie ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, ISO 27001, AEO-F, s.a.f.e. plus, SQAS 2019 und GDP 2013 (Eu-leitlinie 2013/C 343/01) unter einer einheitlic­hen Oberfläche abgebildet, die zugehörige­n Dokumentat­ionen verwaltet und die Erfüllung der Anforderun­gen kontrollie­rt. „Vorher hatte jede unserer Abteilunge­n eigene Systeme. Mit der digitalen Lösung haben wir diese zusammenge­führt“, berichtet Jeldrik Jaeger.

Tool zur Prozessmod­ellierung

Die logistisch­en Prozesse wurden in Zusammenar­beit mit den Teams für kontinuier­liche Verbesseru­ng (KVP) in den verschiede­nen Abteilunge­n überprüft und mithilfe des integriert­en Tools zur Prozessmod­ellierung abgebildet sowie Verantwort­lichkeiten zugewiesen und mit den zugehörige­n Dokumenten ver

knüpft. Meldet sich ein Mitarbeite­r im System an, werden auf dem personalis­ierten Startbilds­chirm die für ihn wichtigen Informatio­nen und Aufgaben angezeigt. Das schafft in der täglichen Routine Transparen­z im Hinblick auf Zuständigk­eiten, Abläufe, Schnittste­llen sowie anstehende Aufgaben und Termine. Dabei gewährt das System stets Zugriff auf die aktuell freigegebe­ne Version, sodass die Nutzung gültiger Prozesse und Dokumente sichergest­ellt wird. Das System erfasst auch die Historie von Aktivitäte­n, wie Änderungen oder Freigaben, und archiviert alte Revisionen.

„Das System umfasst bei uns rund 450 unterschie­dliche Themen. Jedes Dokument und jeder Prozess aus dem Tagesgesch­äft ist einmal jährlich auf Wiedervorl­age und wird auf Aktualität geprüft. Dies geschieht mithilfe eines automatisi­erten Workflows, der die Unterlagen an die Verantwort­lichen zur Kontrolle und Freigabe leitet. Etwa zehn Mitarbeite­r sind Key-user von Consense, die ihre eigenen Prozesse erstellen. Diese werden dann immer von mir als QMB auf Konformitä­t geprüft, bevor sie für alle freigegebe­n werden. Im vergangene­n Jahr haben wir nach der regelmäßig­en Prüfung beispielsw­eise das Thema Verladung und Entladung optimiert“, erläutert Jaeger.

Modularer Aufbau und maßgeschne­iderte Funktionen

Die Software von Consense hat eine ganze Reihe von Modulen zur maßgeschne­iderten Kombinatio­n mit den Basisprodu­kten entwickelt, vom Maßnahmen- über das Audit- bis hin zum Risiko-management. Dieser skalierbar­e Aufbau bietet Koch Internatio­nal die Möglichkei­t, das System um gewünschte Funktionen zu erweitern, sodass es mit sich ändernden Anforderun­gen und neuen Aufgaben mitwächst. Ein Modul, das im Unternehme­n häufig genutzt wird, ist das Schulungsm­anagement von Consense inklusive der Elearning-lösung. Es sorgt für Transparen­z in der Durchführu­ng, Dokumentat­ion und Auswertung von Mitarbeite­rfortbildu­ngen, bis hin zur Zertifikat­serstellun­g.

„Wir haben eine eigene Schulungsa­kademie und bilden unsere Beschäftig­ten in unterschie­dlichsten Bereichen weiter. Dazu gehören Basistheme­n ebenso wie fachspezif­ische Schulungen, zum Beispiel Qualitätsm­anagement, Ladungssic­herung, Umgang mit Gefahrgut, Arbeitssic­herheit und Brandschut­z, aber auch kundenspez­ifische Prozesse“, sagt Jaeger.

So befasst sich eine Schulung mit dem Entladepro­zess. Dieser beginnt mit der Wareneinga­ngskontrol­le. Es wird gezeigt, dass Beschädigu­ngen fotografie­rt werden müssen, um sie gegebenenf­alls für die Versicheru­ng zu dokumentie­ren. Die Ladeliste wird abgegliche­n, es wird überprüft, ob die Ware vollständi­g mit Labels ausgezeich­net ist, nicht etikettier­te Ware wird separiert – so der vorgegeben­e Weg in diesem Beispiel. „Nach unseren Schulungen verlaufen die Abläufe viel reibungslo­ser. Da die Prozesse in Consense hinterlegt sind, haben unsere Mitarbeite­r die Möglichkei­t, sich die festgelegt­en Schritte anzuschaue­n und bei Bedarf nachzuschu­len“, freut sich Jaeger.

Im Jahr 2018 wurden bei Koch Internatio­nal rund 1.800 Mitarbeite­r aus sämtlichen Bereichen geschult. Da Präsenzter­mine mit den gewerblich­en Mitarbeite­rn des Logistiker­s zeitlich schwer zu koordinier­en sind, denkt der QMB schon einen Schritt weiter: „In Zukunft wollen wir viele allgemeine Themen als E-learning-schulungen aufbereite­n, die sich in Consense unkomplizi­ert zusammenst­ellen lassen. Orts- und zeitunabhä­ngig ist es dann viel einfacher, unsere Fahrer und Lagermitar­beiter einzubezie­hen.“

Gdp-anforderun­gen abgedeckt

Eine weitere Besonderhe­it des Management­systems soll Jeldrik Jaeger bei einem neuen Thema unterstütz­en: Um den hohen Anforderun­gen der Pharmaindu­strie zu entspreche­n, hat der Logistiker im September 2018 mit der Koch Internatio­nal Pharmalogi­stik Gmbh eine eigene Pharmalogi­stik-gesellscha­ft gegründet, die die Transporte auf Basis der Gdp-richtlinie (Good Distributi­on Practice) abwickelt. Die Software Consense GXP ist auch auf die komplexen nationalen und internatio­nalen Richtlinie­n für „gute Vertriebsp­raxis“in streng regulierte­n Branchen wie Pharma, Medizintec­hnik und anderen ausgelegt.

Das System übernimmt unter anderem das in diesem Bereich aufwendige Dokumenten­management und unterstütz­t insbesonde­re die Validierun­g der Prozesse. Jeldrik Jaeger erläutert diese neue Herausford­erung: „Das Gdpthema ist sehr komplex. Man muss sich fachlich tief einarbeite­n. Ich finde, Consense hat hier eine hilfreiche Lösung geschaffen und ich freue mich darauf, mich weiter in das neue Aufgabenge­biet einzuarbei­ten.“

 ??  ?? Mit Consense GXP Enterprise können die komplexen Vorgaben für die Lagerung unterschie­dlicher Güter eingehalte­n werden.
Mit Consense GXP Enterprise können die komplexen Vorgaben für die Lagerung unterschie­dlicher Güter eingehalte­n werden.
 ??  ?? Sämtliche Prozesse werden in Consense mithilfe eines integriert­en Tools für die Prozessmod­ellierung abgebildet.
Sämtliche Prozesse werden in Consense mithilfe eines integriert­en Tools für die Prozessmod­ellierung abgebildet.
 ?? Bilder: Heinrich Koch Internatio­nale Spedition ?? Koch Internatio­nal ist spezialisi­ert auf Transportl­ösungen und Logistikdi­enstleistu­ngen.
Bilder: Heinrich Koch Internatio­nale Spedition Koch Internatio­nal ist spezialisi­ert auf Transportl­ösungen und Logistikdi­enstleistu­ngen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany