Test Video Philips 55OLED903 Ausstattung Allgemein Hersteller Philips Modell 55OLED903 Preis (UVP) 2 499 Euro Maße (B/H/T) 123 × 76 × 5cm Gewicht 22,3kg Merkmale Bauweise OLED Auflösung 3 840 × 2 160 Pixel Ultra HD Premium ja Tuner DVB-S/-C/-T (Twin-Tuner, Unicable) Festplattenaufzeichnung ja, extern USB (Time-Shift möglich) nein, aber 2D-Darstellung möglich mit PS3 3D WLAN ja (intern) Stromverbrauch 50 – 340 Watt Zubehör Fernbedienung Standardfernbedienung mit rückseitiger Tastatur, für Sprachsuche Smart-Remote mit Mikrofon, Steuerung auch über Touchpad 3D-Brille nein Kamera nein Anschlüsse 4 × HMDI, 2 × USB, 1 × digital optisch 1 × Netzwerk Sonderfunktionen 120-Hz- und 1440p-PC, Amazon und Youtube in UHD, Netflix in UHD HDR, Ambilight (dreiseitig), Android 7.0, Apps, Bluetooth, Browser, DLNA Client, Dolby-Atmos-ARC, Google Movies, Google Play, HbbTV, HDR10+, HLG, Hue-Lampensteuerung, Sprachsteuerung, Streaming von/auf Tablet Videoformate AVI, H.265 (HEVC), MKV, MPEG 1–4, VP9, WMV TV-Funktionen Einschaltzeit TV ca. 10 Sekunden Umschaltzeit HDTV-Sender ca. 3,5 Sekunden Bild-in-Bild nein Gaming Eingabeverzögerung im TV-Modus ca. 55 ms Spielemodus 38 ms Bild und Ton Helligkeit/Schwarzwert Leuchtkraft 140 – 460 cd/m² (800 cd/m²) Schwarzwert 0 cd/m² Ausleuchtung Randbereich 90 % Dimming Pixeldimming sehr gut (SDR-Quellen), auch in sehr hellen und sehr dunklen Bildbereichen, leichte Unterbelichtung nahe Schwarz kann dennoch für Differenzierungsmängel sorgen, mit HDR-Quellen auffälliger Detailverlust (manuelle Anpassung empfohlen) Durchzeichnung Bildschärfe Auflösung 3840 × 2 160 Pixel Bewegtbildschärfe sehr gut, 200 Hertz-Niveau Nachzieheffekte nein Farbdarstellung Farbraum natürliche Grundabstimmung, in dunklen Bereichen zu kräftige Farben, erweiterter Farbraum nach Kinostandard möglich, HDR-Farben teilweise unter- oder übersättigt Farbtemperatur Voreinstellung neutral Bildfehler Blickwinkel uneingeschränkt, leichte Türkisverfärbung Clouding/Streifenbildung nein/kaum sichtbar Nachleuchten/Verfärbungen sichtbar/kaum sichtbar Abgestufte Farbübergänge mit HDR-Quellen oder stark komprimierten Quellen teilweise sichtbar Tonwiedergabe Qualität musikalische Klangabstimmung, überzeugende Mittel- und Hochtonwiedergabe, gute Sprachverständlichkeit, Tiefton akzeptabel, bei hohenLautstärken angestrengt, Gehäuse vibriert, DTS-ARC-Weiterleitung fehlerhaft Vor- und Nachteile Kontrast und Schärfe sehr gut, satte Farben Filmbilder flüssig, HDR-Wandlung, HDR10+ Ambilight, Dolby-Atmos-ARC, 120-Hz-PC Hue-Lampensteuerung, überzeugender Klang Automatische Lautstärkekorrektur ja (Ein oder Aus) + + + + sehr gut Nachleuchten, Flächenhelligkeit limitiert Banding (HDR), Artefakte durch Natural Motion Bei hohen Lautstärken vibriert Gehäuse, kein 3D Kein Dolby Vision, ARC-Fehler mit DTS-HD – – – – 88 % WWW.DIGITAL-TESTED.DE | 21 Bewertungsschlüssel: 100–95 %: Referenzklasse, 94–90 %: ausgezeichnet, 89–85 %: sehr gut, 84–70 %: gut, 69–55 %: befriedigend, 54–40 %: ausreichend, 39–0 %: mangelhaft