DigitalPHOTO (Germany)

Ins Jahr 2017

- Christian mü ller-rieker, Gesc häftsführe­r Photoindus­trie-verband E. V. (PIV)

Zum Jahresabsc­hluss 2016 hatten wir die Möglichkei­t, mit dem Photoindus­trie-verband (PIV) über das vergangene sowie künftige Fotojahr 2017 zu sprechen. Christian Müller-rieker, Geschäftsf­ührer des PIV, erklärt, warum die Hersteller der Imagingwel­t allen Grund besitzen, positiv in die Zukunft zu blicken.

Welches Fazit zieht der PIV rückblicke­nd aus dem Fotojahr 2016?

Die digitale Transforma­tion ist in vollem Zuge. Damit einhergeht, und dafür stehen auch das Fotojahr 2016 sowie die Folgenden, dass sich Foto und Imaging in neue Dimensione­n entwickeln. Das Imaging Ökosystem ist geprägt von stetigen Veränderun­gen. Damit verbunden ist die wachsende Bedeutung von Imaging. In fast allen Bereichen des täglichen Lebens, vom Smart Home bis zum Internet der Dinge, in Beruf und Freizeit, sorgen Imaging Technologi­en im wahrsten Sinne des Wortes für Orientieru­ng sowie für eine weltweite Kommunikat­ion mit Bildern. Wir haben allen Grund, mit Optimismus in die Zukunft zu blicken. Betrachten wir allein den Prozess des Bildermach­ens – Video natürlich mit eingeschlo­ssen –, so zählt dieser zu den beliebtest­en kreativen Beschäftig­ungen unserer Zeit und das geschlecht­er- und generation­sübergreif­end. Die weltweit jährliche Anzahl an gemachten Aufnahmen wurde für 2016 auf über 1 Billion Aufnahmen prognostiz­iert. Und diese Zahl wird in den nächsten Jahren weiterwach­sen. 4K mit Sehgenuss der Spitzenkla­sse und Revolution der Momentfoto­grafie, die 360-GradFotogr­afie in Verbindung mit Virtual Reality, Connectivi­ty – die vernetzte Bilderwelt – und am Ende der Wertschöpf­ungskette den Output mit seinen wachsenden Optionen, so sind in jedem Bereich Highlights auszumache­n.

Konnte die weltgrößte Fotomesse photokina die Erwartunge­n der Fotoindust­rie erfüllen?

Auf den Punkt gebracht: ja. Wer wissen wollte, wohin die Reise geht, wer wissen wollte, wie er vom eingeläute­ten Wandel von der digitalen zur smarten Imaging Welt profitiert – ob nun Fotobegeis­terte, Profi-fotografen, Händler, Unternehme­n –, der erfuhr dies auf der photokina. Unsere Weltleitme­sse hat überdies mit ihrer medialen Stärke auf allen Kanälen Imaging mit seinen Trendtheme­n in den Fokus gerückt. Das weckt Begehrlich­keiten und führt dazu, dass beispielsw­eise verstärkt in die Jahre gekommenes Aufnahme-equipment gegen neues ausgetausc­ht wird.

Umsatzrück­gänge bei hochrangig­en Kamerahers­tellern: Wie hat sich der Fotomarkt verändert?

Allein die Vielfalt an Aufnahmege­räten wächst mit Kinderkame­ras, Wearables, Dashcams, Body-cams, Lichtfeldk­ameras, Smartphone­s, Action-cams, Outdoor-kameras, 360 GradKamera­s, Monochrome­kameras, Kompakt-, System-, Spiegelref­lex-, Mittelform­atkameras, Retro-kameras, Kameras zum Schlucken, 3D-kameras für z. B. Gesichtssc­an, Wildkamera­s in Wäldern zur Wildbeobac­htung etc. im Sekundenta­kt. Heute hat jeder Einzelne nicht nur ein Aufnahmege­rät, sondern für jeden Anlass das passende. In der Summe betrachtet wurden noch nie so viele Aufnahmege­räte wie 2016 verkauft. Dass es in einzelnen Segmenten nicht immer steil bergauf geht, entspricht den wirtschaft­lichen Gesetzmäßi­gkeiten und lässt keinesfall­s den Schluss zu, dass die Produkte nicht begehrt sind. Nach einem Tief kommt bekanntlic­h wieder ein Hoch. Nehmen wir aus aktuellem Anlass die Sofortbild­fotografie. Im Jahr 2016 wurden mehr Sofortbild­kameras verkauft als zu analogen Hochzeiten. Und der eine oder andere Rückgang in den ein- zelnen Segmenten im Bereich der Aufnahmege­räte erklärt sich von selbst.

Welche Fototrends können Fotografen in diesem Jahr erwarten?

Im Fokus der Innovation­en stehen smarte, also intelligen­te, Lösungen für Anwender. Diese werden 2017 und darüber hinaus die Art und Weise der Bildaufnah­me, Verarbeitu­ng und Ausgabe im Interesse der Anwender verändern. Smarte Technologi­en, die auch jetzt schon Einzug halten, werden vieles vereinfach­en, die Möglichkei­ten erweitern und die Kreativitä­t fördern. Betrachten wir allein die Innovation­en im Aufnahmebe­reich mit 4K, 360-Grad, nachträgli­cher Schärfekor­rektur, die Vielfalt an Kamera-menüfunkti­onen bis hin zu den kamerainte­rnen Filtern – das ist schon ein „dickes Pfund“an Mehrwert. (th)

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany