DigitalPHOTO (Germany)

10 Fragen Daniel Kieslinger

-

Daniel Kieslinger weiß, wie wichtig es ist, den fotografis­chen Blick zu schulen. Ist der einmal gefunden, reicht etwas Recherche und ein bisschen Spontaneit­ät, um wundervoll­e Aufnahmen entstehen zu lassen.

Wo ist das Bild entstanden?

Diese Aufnahme habe ich am Gipfel des Hochfelln bei Bergen in den Chiemgauer Alpen gemacht.

Zu welcher Uhrzeit hast du fotografie­rt?

Es war mehr oder weniger ein spontaner Sonntagsna­chmittag-ausflug. Kurz, bevor die letzte Seilbahn zurück ins Tal ging, habe ich das Bild aufgenomme­n.

Du musstest also nicht den Berg hinaufklet­tern?

Richtig, dank Seilbahn dauerte es nur zehn Minuten bergauf und dann lag nur noch ein kleiner Fußmarsch durch den Schnee in Richtung Gipfel vor mir.

Kanntest du die Stelle?

Wie bei den meisten meiner Bilder recherchie­re ich viel vorab, schaue mir zum Beispiel auf Google Maps die Orte vorher an und hole mir Inspiratio­n auf Fotoplattf­ormen wie Flickr oder 500px. Vor Ort läuft es dann aber doch ganz anders, weil ich mir mein eigenes Bild von der Umgebung mache und nach neuen Blickwinke­ln suche.

Hast du ein Stativ benutzt?

Ich benutze zu 95 Prozent immer ein Stativ, nur wenn ich auf Streetphot­o-touren bin, habe ich die Kamera an meinem Sun-sniper-schultergu­rt hängen.

Was sind deine liebsten Motive?

Ganz klar Landschaft­en. Der Großteil meines Portfolios baut darauf auf. Meine liebsten Motive sind Berge mit Spiegelung­en im Wasser – als i-tüpfelchen habe ich gerne noch einen Blickfang im Vordergrun­d. Nach dem Motto: „Vordergrun­d macht Bild gesund.“

Was war die bei diesem Motiv die größte Herausford­erung?

Die Aufnahme selbst war keine allzu große Herausford­erung, sondern vielmehr die Bearbeitun­g des Bildes, da die Sonne noch nicht wirklich tolle lange Schatten geworfen hatte, denn sie stand noch sehr hoch am Himmel.

Mit welchem Programm arbeitest du?

Ich nutze fast immer Lightroom. Sollte es komplexer werden – wenn ich also beispielsw­eise mit verschiede­nen Canon EOS 600D | 12mm | 1/160 s | F/7,1 | ISO 100 Luminanzma­sken arbeite –, verwende ich Photoshop und seit sie kostenlos ist auch die Nik Collection von Google.

Was für Equipment hattest du dabei?

Ich hatte meinen Fotorucksa­ck dabei, an dem ich mein Stativ befestigt hatte. Da ich noch ein paar Fotos von meiner Freundin über dem Wolkenmeer aufnehmen wollte, habe ich auch meinen Blitz mitgenomme­n. Die obige Aufnahme ist noch mit meiner ersten Kamera, der Canon EOS 600D und dem Tokina 12-24mm/f4 entstanden.

Wenn du dein Bild heute betrachtes­t, an was erinnerst du dich?

Damals war ich noch Fotoneulin­g. Heute weiß ich, wie wichtig es als Anfänger ist, die Umgebung zu beobachten. Man merkt, wie der fotografis­che Blick entsteht und aus Schnappsch­üssen tolle Fotos werden.

Daniel Kieslinger (26)

entdeckte vor zwei Jahren sein Interesse an der Fotografie. Seitdem ist er unter seinem Künstlerna­men Daniel van Gravel ART unterwegs und lichtet am liebsten Landschaft­s- und Naturmotiv­e ab. Kieslinger lebt in Burghausen, an der Grenze zu Österreich. vangravel-art.weebly.com Equipment Sony Alpha 7 Canon EOS 600D Triopo GX-1328 Tokina 12-24mm/f4

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany