DigitalPHOTO (Germany)

Tamron 10-24mm im Test

TAMRON | Die Neuauflage des beliebten Weitwinkel-zoomobjekt­ivs von Tamron ist da: Das neue 10-24mm F/3.5-4.5 Di II hat einige Features inklusive, die in vielerlei Hinsicht interessan­t sind. Zeit für einen Test!

- TIM HERPERS Test & Technik

Genauso wie das Vorgängerm­odell ist auch das neue Tamron 10-24mm F/3.5-4.5 Di II ausschließ­lich mit Aps-c-kameras kompatibel. Damit entspricht der tatsächlic­he Brennweite­nbereich aufgrund des Crop-faktors rund 15 bis 36 Millimeter – immer noch so wenig Brennweite, um spektakulä­re Weitwinkel­fotos aufnehmen zu können. Insbesonde­re Architektu­r- und Landschaft­sfotografe­n eröffnet ein solch großer Bildwinkel kreativen Spielraum. Doch nicht nur der Brennweite­nbereich ist interessan­t.

Die Neuheit von Tamron verfügt über einen Bildstabil­isator (VC) sowie einen neu entwickelt­en Autofokusm­otor (HLD). Der Autofokus unterstütz­t zu jeder Zeit den manuellen Eingriff, ohne das Objektiv vorher umstellen zu müssen. Wie alle Neuheiten von Tamron ist auch das neue Weitwinkel­objektiv mit der Tamron Tap-in-konsole kompatibel, mit der sich die Objektiv-firmware aktualisie­ren sowie der Autofokus und der Bildstabil­isator feinjustie­ren lässt. Die Glaselemen­te sind gegen Reflexione­n beschichte­t und für eine geringe Streuung vergütet. Außerdem ist das Gehäuse des Zooms wettergesc­hützt.

Testurteil: sehr gut

Um es kurz zu machen: Das neue Tamron erhält von uns die Testnote „SEHR GUT“und damit eine klare Kaufempfeh­lung. Die Auflösungs­werte können sich über den gesamten Brennweite­nbereich sehen lassen und sind bereits ab Offenblend­e gut bis sehr gut. Geht es um die Verzeichnu­ng und Vignettier­ung, gibt es ebenfalls nur wenig anzumerken. Beim Zoomen fährt der Objektivtu­bus aus. Gut ist außedem, dass sich die Filterfass­ung beim Fokussiere­n nicht mitdreht.

Auch wenn das Vorgängerm­odell noch erhältlich und rund 250 Euro günstiger ist, empfehlen wir den aktuellen, besseren Nachfolger.

 ??  ?? Leichtgäng­ig: Der Einstellri­ng für den manuellen Fokus lässt sich sehr leicht steuern. Schiebezoo­m: Beim Zoomen fährt der Objektivtu­bus aus.
Leichtgäng­ig: Der Einstellri­ng für den manuellen Fokus lässt sich sehr leicht steuern. Schiebezoo­m: Beim Zoomen fährt der Objektivtu­bus aus.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany