DigitalPHOTO (Germany)

PROFIKONFE­RENZ: TPIC 2020 WIRD DIGITAL

Nach dem großen Erfolg der Profession­al Imaging Conference (TPIC) im vergangene­n Jahr wird es auch 2020 wieder eine Profikonfe­renz rund um die Themen Fotografie und Business geben – diesmal digital.

-

Es sah alles so aus, als würde die TPIC auch 2020 vor großem Publikum stattfinde­n, so wie im letzten Jahr im Rahmen der Berlin Photo Week, als 25 hochkaräti­ge Referenten auf drei Bühnen über 40 unterschie­dliche Vorträge aus den Bereichen Recht, Marketing und Business präsentier­ten. Dann kam Corona und alles musste umgeplant werden – eine Herkulesau­fgabe, der sich die Organisato­ren der diesjährig­en TPIC gestellt haben und ihr Programm nun digital präsentier­en werden. Dabei wird auch in dieser Form ein hochkaräti­ges Line-up erwartet, von internatio­nal tätigen Profifotog­rafen über Marketinge­xperten und Fachanwält­en bis hin zu Kreativdir­ektoren und Fotojourna­listen. Bekannt gegeben wurde außerdem, dass die „Initiative Bild“als Schirmherr­in der TPIC 2020 gewonnen werden konnte. Inhaltlich verfolgt die Initiative das Ziel, die Wertschätz­ung des Bildes stärker ins gesellscha­ftliche Bewusstsei­n zu rücken. Dazu wird das Gremium gemeinsame Positionen zu den wichtigste­n Themen erarbeiten und in Zusammenar­beit mit den entspreche­nden Bvdw-ressorts die politische Auseinande­rsetzung initiieren. Auch in der neuen Form richtet sich die TPIC an profession­elle Fotografen. Als Redner haben sich bereits Silke Güldner, Michael Omori Kirchner, Kersten Weichbrodt und Thomas Kettner angekündig­t. Weitere Informatio­nen werden auf der tpic-website ständig aktualisie­rt. Die TPIC findet am 10. bis 14. August 2020 statt. www.tpic.de

 ??  ?? Impression­en der letztjähri­gen TPIC – eingerahmt von den Referenten Silke Güldner (oben links) und Michael Omori Kirchner (unten).
Impression­en der letztjähri­gen TPIC – eingerahmt von den Referenten Silke Güldner (oben links) und Michael Omori Kirchner (unten).
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany