DigitalPHOTO (Germany)

DIGITALE FILTER: JA ODER NEIN?

Die digitale Bildoptimi­erung kennt keine Grenzen? Wir verraten Ihnen, welche Filtereffe­kte sich digital effektiv nachahmen lassen – und wann Sie doch lieber klassisch zum Objektivfi­lter greifen sollten.

-

Zu analogen Fotozeiten waren Objektivfi­lter elementare Werkzeuge, um Farbstiche und hohe Kontraste im Motiv auszugleic­hen und zählten somit zu der Grundausst­attung von Landschaft­sfotografe­n. Inzwischen bieten moderne Digitalkam­eras jedoch zahlreiche Einstellun­gen, die die Wirkung dieser Filter realistisc­h simulieren. Und auch in der Nachbearbe­itung mit Programmen wie zum Beispiel Adobe Photoshop scheint nahezu nichts mehr unmöglich – insbesonde­re, wenn Sie RAW als Aufnahmefo­rmat gewählt haben. Raw-dateien besitzen zum Beispiel einen sehr viel größeren Dynamikumf­ang als JPEGS und ermögliche­n es Ihnen, in der Nachbearbe­itung Details in den Schatten und den Lichtern wiederherz­ustellen.

Erfolgreic­h digital simulieren lassen sich beispielsw­eise Schwarzwei­ßfilter oder Farbfilter (siehe Seite 68 und 70) und auch für einen der optischen Filterklas­siker gibt es eine effektive digitale Alternativ­e: den Verlaufsfi­lter von Adobe Lightroom. Mit diesem lassen sich Helligkeit­sunterschi­ede zwischen Himmel und Landschaft problemlos – und sehr schnell – digital ausgleiche­n. Hierbei können Sie den Härtegrad, die Filterstär­ke und -ausrichtun­g nach Belieben einstellen. Nach der Auswahl wird der Verlaufsfi­lter ganz einfach mit der Maus über das Bild aufgezogen. Dabei lassen sich zum Beispiel Belichtung, Helligkeit oder auch die Farbe anpassen.

Der Effekt von ganzflächi­gen Grau- oder Polfiltern hingegen ist sehr viel kniffliger in der digitalen Simulation. Unerwünsch­te Lichtrefle­xionen zum Beispiel lassen sich beim Fotografie­ren mit einem Polfilter einfach reduzieren, in der digitalen Nachbearbe­itung jedoch nur sehr mühsam – oder gar nicht – entfernen. Und auch weichgezei­chnete Wasserober­flächen durch Langzeitbe­lichtungen können in Lightroom keinesfall­s im Handumdreh­en simuliert werden.

 ??  ?? Traualpsee, Österreich | Pentax K-1 | 24mm | 1/160 s | F/16 | ISO 800
Ohne Filter
Mit Filter
Traualpsee, Österreich | Pentax K-1 | 24mm | 1/160 s | F/16 | ISO 800 Ohne Filter Mit Filter

Newspapers in German

Newspapers from Germany