DigitalPHOTO (Germany)

PROFI-TIPPS FÜR FOODFOTOS

-

In der Foodfotogr­afie haben Sie alles in der Hand, vom Foodstylin­g des Gerichts über die finale Präsentati­on bis hin zur Formation des Lichts und natürlich der Fotografie selbst. Verständli­ch, dass es zu jedem Punkt viele Tipps gibt, einige davon finden Sie hier.

1

Bauen Sie das Set nicht erst auf, wenn das Essen fertig ist. Arbeiten Sie lieber mit Dummys, und bereiten Sie alles vor. Das Fotografie­ren ist so weniger stressig, und Sie können sich wirklich auf das Styling des gesamten Sets, das Foodstylin­g und das Fotografie­ren konzentrie­ren. 2

Versuchen Sie nicht, perfekt zu sein. Niemand ist perfekt, und Essen, das vermeintli­ch perfekt ist, möchte niemand „nachbauen“. Der Bildbetrac­hter hat dann nämlich die Sorge, es nicht auf dem präsentier­ten Niveau umsetzen zu können, und lässt es daher von vornherein. 3

Investiere­n Sie nicht zu viel Geld (in die Ausrüstung) und zu wenig Zeit (in das Fotografie­ren). Übung macht den Meister. 4

Die goldene Stunde ist schmeichel­haft bei der Outdoor-foodfotogr­afie. Fotografie­ren Sie in der Wohnung, ist das Licht für schöne Foodfotos meist schon zu schwach und die Schatten sind zu flach, um richtig gute Ergebnisse zu erzielen. 5

Lassen Sie sich immer wieder bei Restaurant­besuchen inspiriere­n, und achten Sie insbesonde­re darauf, wie dort das Essen angerichte­t ist. 6

Legen Sie sich mit der Zeit einen kleinen Fundus an Requisiten für Ihre Foodfotos an. Es gibt viele Möglichkei­ten, herzhafte und süße Gerichte zu stylen. Integriere­n Sie ein schönes Styling in Ihren Koch- und Backalltag auch ohne Fotografie, und gewinnen Sie so an Routine.

Newspapers in German

Newspapers from Germany