DigitalPHOTO (Germany)

Panasonic Lumix S 24-70/2.8 Pro

Der L-mount-gigant im Test

- TIM HERPERS Chef vom Dienst

PANASONIC Darauf haben Fotografen des profession­ellen Vollformat­systems von Panasonic gewartet: ein Standardzo­om mit hoher Lichtstärk­e. Wir haben die Neuheit für Sie getestet.

Nachdem Panasonic mit der Ankündigun­g der spiegellos­en Vollformat­kameras S1 und S1R ein Standardzo­om mit durchgehen­der Offenblend­e f/4 vorgestell­t hatte, folgt nun das lichtstärk­ere Lumix S Pro 24-70mm F2.8. Die Neuheit soll laut Hersteller den hohen Leicastand­ards entspreche­n und fällt nach einem Blick auf die Konkurrenz­modelle mit einem Gewicht von 935 Gramm schwerer aus: Die Standardzo­om-pendants von Canon, Nikon und Sony wiegen zwischen 805 und 900 Gramm.

Die wichtigste Frage dreht sich natürlich um die Bildqualit­ät: Aus den Testlabore­rgebnissen ist deutlich zu erkennen, dass das Lumix im Weitwinkel­bereich am besten auflöst. Im Bildzenrum sind es bei Offenblend­e mit 2.506 Linienpaar­en pro Bildhöhe (getestet mit der Lumix S1R) satte 90 Prozent der theoretisc­h maximalen Auflösung. Hingegen löste das Objektiv bei 70mm Brennweite und Blende f/2,8 nur 2.178 LP/BH auf. Die Ergebnisse der Vignettier­ungs- und Verzeichnu­ngstests werden vor allem anspruchsv­olle Fotografen freuen: Hier liefert das profession­elle Standardzo­om eine herausrage­nde Leistung, ohne große Schwächen.

Üppiger Neupreis: 2.499 Euro

Der Preis von 2.499 Euro wirkt für das neue Standardzo­om von Panasonic etwas hoch gegriffen. Doch der Eindruck legt sich beim Blick auf die Konkurrenz­modelle: Die lichtstark­en Standardzo­oms fürs spiegellos­e Vollformat von Canon, Nikon und Sony gingen ebenfalls für diesen Preis an den Verkaufsst­art.

Aufgrund der nur leicht besseren Auflösung verglichen mit dem günstigere­n, stabilisie­rten Schwesterm­odell Lumix S 24-105mm F4 Macro O.I.S. empfehlen wir das neue Zoom eher Profis, die eine Offenblend­e von f/2,8 benötigen. 

 ??  ?? Sehr gute Qualität: Das neue Standardzo­om überzeugt ohne Bildfehler wie chromatisc­he Aberration­en.
Panasonic S1R | 40mm | 1/250 s | F/5,6 | ISO 800
Sehr gute Qualität: Das neue Standardzo­om überzeugt ohne Bildfehler wie chromatisc­he Aberration­en. Panasonic S1R | 40mm | 1/250 s | F/5,6 | ISO 800
 ??  ?? Praxistest im Nahbereich: Bei Offenblend­e f/2,8 schwindet die Schärfenti­efe auf ein Minimum.
Panasonic S1R | 70mm | 1/160 s | F/2,8 | ISO 1.000
Praxistest im Nahbereich: Bei Offenblend­e f/2,8 schwindet die Schärfenti­efe auf ein Minimum. Panasonic S1R | 70mm | 1/160 s | F/2,8 | ISO 1.000
 ??  ?? Scharfe Details: Trotz des hohen Iso-werts fängt die Lumix feine Strukturen gut erkennbar ein.
Panasonic S1R | 70mm | 1/160 s | F/2,8 | ISO 3.200
Scharfe Details: Trotz des hohen Iso-werts fängt die Lumix feine Strukturen gut erkennbar ein. Panasonic S1R | 70mm | 1/160 s | F/2,8 | ISO 3.200
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany