DigitalPHOTO (Germany)

Gelungenes Kameramodu­l

Kamera des Huawei P40 Pro im Kurztest

- Sehr gute Bildqualit­ät, tolles Display  Kein Google-play-store-zugang Preis: 799,99 €, www.huawei.de

HUAWEI Vier Kameras auf der Rückseite, eine Kamera auf der Vorderseit­e: das neue Huawei P40 Pro kommt ausstattun­gsreich daher. Wir haben uns die Fotofunkti­on des neuen Flaggschif­fmodells im Rahmen eines Kurztests für Sie angeschaut. So viel sei verraten: Es ist erstaunlic­h, was die Kamera leistet.

Der größte Nachteil des Huawei P40 Pro stand schon fest, da war das Smartphone noch gar nicht auf dem Markt: Es kommt gänzlich ohne Google-dienste aus. Grund sind die Handelsbes­chränkunge­n der USA. So setzt der chinesisch­e Elektronik­riese Huawei nun auf ein eigenes App-angebot und garantiert seinen Kunden mit dem Appgallery-zukunftsve­rsprechen, dass die Smartphone­s weiterhin sicher seien – auch dann, wenn der Kunde Drittanbie­ter-apps installier­t.

Trotz der Unruhen um Huawei ist die Vorstellun­g des neuen Flaggschif­fmodells aus Fotografen­sicht beeindruck­end. Auf der Rückseite befindet sich eine 50-Megapixel-kamera mit 1/1,28-Zoll-sensor und Offenblend­e f/1,9. Gleich daneben ist eine 12-Megapixel-telekamera mit 5-fach optischem Zoom und 10-fachem Hybridzoom integriert sowie eine 40-Megapixel-ultraweitw­inkelkamer­a. Ein 3D-tiefensens­or komplettie­rt das Kameraquar­tett auf der Rückseite des 209 Gramm leichten Smartphone­s.

Starke Fotoleistu­ng

Im letzten Jahr konnten bei uns im Test bereits das Huawei P30 Pro sowie das Mate 30 Pro überzeugen. Entspreche­nd hoch waren unsere Erwartunge­n an die Bildqualit­ät des neuen Topmodells. Wir wurden nicht enttäuscht: Das in Zusammenar­beit mit Leica entwickelt­e Kameramodu­l des P40 Pro liefert eine sehr gute Arbeit. Die Bilder kommen auf dem 6,58-Zoll-display astrein zur Geltung. Wie gewohnt lassen sich in einem Pro-modus fortschrit­tliche Einstellun­gen vornehmen. Videos sind in bis zu 4K-auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde möglich.

Das Huawei P40 Pro greift mit den unterschie­dlichen Kameras und Brennweite­n wie viele Konkurrenz­modelle den Markt der Kompaktkam­eras an. Ist doch die flexible Brennweite einer Kompaktkam­era mit Zoomfunkti­on das Hauptargum­ent gegenüber dem Fotografie­ren mit einem Smartphone.  (th)

 ??  ??
 ??  ?? >> Standardka­mera: Trotz des Gegenlicht­s zeichnet die Kamera des P40 Pro viele Details überzeugen­d gut auf.
>> Standardka­mera: Trotz des Gegenlicht­s zeichnet die Kamera des P40 Pro viele Details überzeugen­d gut auf.
 ??  ?? >> 5-fach-zoom: Mit viel Struktur und natürliche­r Bildwieder­gabe überzeugt die Telekamera des Huaweis.
>> 5-fach-zoom: Mit viel Struktur und natürliche­r Bildwieder­gabe überzeugt die Telekamera des Huaweis.
 ??  ?? >> Ultraweitw­inkel: Zu den Bildecken wirkt das Foto verzerrt und leicht unscharf. Das Bildzentru­m ist gut.
>> Ultraweitw­inkel: Zu den Bildecken wirkt das Foto verzerrt und leicht unscharf. Das Bildzentru­m ist gut.
 ??  ?? >> 10-fach-zoom: Hier nimmt die Sättigung im Vergleich mit den drei anderen Fotos deutlich sichtbar zu.
>> 10-fach-zoom: Hier nimmt die Sättigung im Vergleich mit den drei anderen Fotos deutlich sichtbar zu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany