DigitalPHOTO (Germany)

Filtersyst­eme

Schraub- und Stecksyste­me im Vergleich

-

Grundsätzl­ich haben Sie beim Anbringen von Filtern vor dem Objektiv die Wahl zwischen zwei verschiede­nen Filtersyst­emen: dem Schraubfil­ter- und dem Steckfilte­rsystem. Schraubfil­ter sind rund, bestehen aus Glas und werden in das Filtergewi­nde des Objektivs montiert. Da die Filtergröß­e vom Objektivdu­rchmesser abhängt, benötigen Sie für unterschie­dliche Objektive meist auch mehrere Filter. Schraubfil­ter sind außerdem weniger flexibel in der Anwendung, weil sie sich immer in einer festen Position vor dem Objekt befinden. Wenn Sie einen Grauverlau­fsfilter verwenden, können Sie die Position des Verlaufs zwischen dem dunklen und hellen Bereich nicht selbst bestimmen, weshalb diese Filter für Kompositio­n und Kreativitä­t eher hinderlich sind. Beim Grauverlau­fsfilter, den Sie aufschraub­en, wird der Horizont immer ungefähr in der Mitte liegen. Das wird aber wohl nicht oft Ihrem Wunsch entspreche­n.

Die Kombinatio­n mehrerer Schraubfil­ter ist möglich, in der Praxis aber schwierig: Die Gefahr einer Vignettier­ung steigt erheblich, wenn Sie unterschie­dliche Filtertype­n

kombiniere­n. Schraubfil­ter sind jedoch oft günstiger als die Filter mit Stecksyste­m, weshalb viele Fotografen mit Schraubfil­tern beginnen, wenn sie sich an die Nutzung von Filtern herantaste­n.

Beim System mit Steckfilte­rn müssen Sie den Filter mithilfe einer Halterung und einem Adapterrin­g vor dem Objektiv befestigen. Diese Filter sind weitaus vielseitig­er, weil mehrere problemlos miteinande­r kombiniert werden können. Die Gefahr der Vignettier­ung ist hier auch viel geringer. Weil diese Filter in eine Halterung geschoben werden, kann der Verlauf von hell nach dunkel genauesten­s (oft am Horizont) ausgericht­et werden. Die Haltersyst­eme gibt es in unterschie­dlichen Versionen. Für Weitwinkel­objektive werden spezielle Halterunge­n hergestell­t, die das Objektiv quasi umschließe­n, um Vignettier­ungen zu reduzieren. Ein Steckfilte­rsystem ist nicht gerade günstig, aber mithilfe von Adapterrin­gen im Durchmesse­r des Objektivs können die Filter für jedes Objektiv verwendet werden und es bleibt daher bei einer einmaligen Investitio­n.

 ??  ?? Canon EOS 5D Mark III | 21mm | 121 s | F/18 | ISO 250
Canon EOS 5D Mark III | 21mm | 121 s | F/18 | ISO 250
 ??  ?? Steckfilte­r: Filter werden mit einer Filterhalt­erung und einem Adapterrin­g vor die Kamera gesetzt.
Steckfilte­r: Filter werden mit einer Filterhalt­erung und einem Adapterrin­g vor die Kamera gesetzt.
 ??  ?? Schraubfil­ter: Filter, der vorne auf das Objektiv geschraubt wird.
Schraubfil­ter: Filter, der vorne auf das Objektiv geschraubt wird.
 ??  ??
 ??  ?? Die exakte Positionie­rung des Filters vor dem Objektiv kann frei bestimmt werden.
Die exakte Positionie­rung des Filters vor dem Objektiv kann frei bestimmt werden.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany