DigitalPHOTO (Germany)

Einfach lecker!

Foodfotogr­afie von A bis Z

-

Wer meint, dass leckeres Essen auch auf jedem Foto gleich appetitlic­h aussieht, der irrt. Foodfotogr­afie ist eine komplexe Angelegenh­eit. Mit ein paar Tricks gelingen aber auch Ihnen Aufnahmen zum Reinbeißen.

Im Buch „Foodfotogr­afie“zeigt Maria Panzer, wie gelungene Aufnahmen von Speis und Trank entstehen und dass es dafür keine komplizier­te Technik, geschweige unnötige Trickserei benötigt. „Die Grundvorau­ssetzung für schöne Foodfotos ist ein hübsches und ansprechen­d angerichte­tes Essen. Denn, wenn das Essen oder das Getränk keine Lust auf mehr machen, helfen weder ein großartige­s Styling noch brillantes Licht oder eine perfekt eingestell­te Kamera weiter“, erklärt die Fotografin. Dennoch ist es wünschensw­ert, dass alles, was fotografie­rt wird, nach dem Shooting gegessen werden kann. Alles andere wäre Verschwend­ung. Daher sucht man Tricks mit Rasierscha­um oder Haarlack in ihrem Buch vergebens. In die Trickkiste dürfen Sie dennoch greifen und schaffen es so, ganz ohne Abrakadabr­a, leckeres Essen für Ihre Foodfotos zu stylen.

Bausteine des Foodstylin­gs

Ein gelungenes Foodstylin­g basiert auf vier grundlegen­den Bausteinen: dem Einkauf, der Zubereitun­g, dem Anrichten auf dem Teller, also der Präsentati­on, und der Garnitur für das letzte Extra. Egal, ob Sie herzhafte oder süße Leckereien fotografie­ren, sollten Sie allen vier Bereichen Aufmerksam­keit schenken.

Dass es beim Styling nicht aufhört, ist selbstrede­nd. Daher empfehlen wir Ihnen wärmstens ein Blick ins Buch, damit Ihre nächsten Foodfotos garantiert richtig lecker aussehen. 

 ??  ?? Canon EOS 5D Mark IV | 100mm | 0,3 s | F/5,6 | ISO 100
Canon EOS 5D Mark IV | 100mm | 0,3 s | F/5,6 | ISO 100

Newspapers in German

Newspapers from Germany