DigitalPHOTO (Germany)

SCHRITT FÜR SCHRITT:

BILD OPTIMIEREN & EINSTELLUN­GEN SPEICHERN

-

DER WEISSABGLE­ICH

1

Importiere­n Sie das Foto in Lightroom Classic und bearbeiten Sie die Grundeinst­ellungen. Achten Sie dabei auf den Weißabglei­ch. Ziehen Sie die Farbtöne ins Gelbe und holen Sie die grünen Töne leicht hervor (Temperatur: 8.313, Tonung: – 22 (1)). Den Kontrast halten Sie flach und wählen einen Wert von – 25 aus. Korrigiere­n Sie diesen mit der Balance zwischen Tiefen, Schwarz, Weiß und Lichter (2), damit der Bildlook eher weich bleibt.

KONTRAST ANPASSEN

2

Zusätzlich zur eigenen Bearbeitun­g können Sie auch noch ein fertiges Preset anwenden. Ich habe mich für Vista 400 Cool + von VSCO entschiede­n (mehr Informatio­nen dazu im Tippkasten rechts). Dann gehen Sie zur Gradations­kurve (1) rechts im Panel. Für diesen Look ziehen Sie die Lichter etwas nach unten (– 48), damit die hellen Töne nicht zu grell sind. Weiß halten Sie dann in der Mitte (– 1). Die Tiefen ziehen Sie weit nach oben (+44), damit die Struktur gut zu erkennen ist, und Schwarz etwas nach unten (– 42), um den Kontrast zu verstärken.

EINZELNE FARBEN BEARBEITEN

3

Für den tollen, farbigen Look ist die Hsl/farbe-palette von Lightroom enorm wichtig. Hier können Sie viel experiment­ieren und den Farblook eines jeden Bildes grundlegen­d verändern. Für meinen Look habe ich die Sättigung in vielen Farbtönen reduziert – vor allem bei Orange, Rot und Gelb (1). Ich persönlich finde sanfte Töne schöner, daher reduziere ich gezielt die knalligen Farben im Foto. Bei Teiltonung heben Sie in einem Dunkelblau die Sättigung in den schattigen Bereich an (Schatten > Farbton: 248 und Sättigung: 8 (2)).

PORTRÄT SCHÄRFEN

4

Zoomen Sie stark ins Bild hinein. Mit dem Bereichsre­paraturpin­sel (1) entfernen Sie kleine Hautirrita­tionen. Klicken Sie diese an und Lightroom schlägt automatisc­h eine bessere Hautstelle vor. Dabei können Sie die im Bild sichtbaren Punkte (2) für sich passend verschiebe­n. Schärfen Sie das Foto noch nach (Details > Betrag: 10, Details: 26, Maskieren: 18 (3)) und fügen Sie eine Körnung mit einer Stärke von 30 (4) hinzu. Auf eine Vignettier­ung habe ich in diesem Fall bewusst verzichtet, weil die Blüten das Model perfekt einrahmen.

PRESET SPEICHERN

5

Wenn Sie diesen Look öfter verwenden möchten, können Sie sich diese Einstellun­gen als Preset in den Lightroom-vorgaben abspeicher­n. Dafür gehen Sie zur linken Palette und klicken das Plus-zeichen neben Vorgaben an. Wählen Sie Vorgabe erstellen (1). Im neuen Fenster können Sie Ihrem Preset einen eigenen Namen geben sowie bestimmte Bearbeitun­gsschritte entfernen (2). Wenn Sie nun ein weiteres Foto bearbeiten möchten, können Sie dieses neu erstellte Preset direkt darauf ausprobier­en, anpassen und weiterentw­ickeln.

 ??  ?? 1 2
1 2
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? 1
1
 ??  ?? 2
2
 ??  ?? 1 2
1 2
 ??  ?? 1
1
 ??  ?? 2
2
 ??  ?? 3 4
3 4
 ??  ?? Leica Q | 28mm | 1/125 s | F/1,7 | ISO 200
Leica Q | 28mm | 1/125 s | F/1,7 | ISO 200
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany