DigitalPHOTO (Germany)

Edler Auftritt

| Ergänzend zu den vier bestehende­n Objektiven der I-series, erweitert Sigma die Modellreih­e mit einer 24mm- und einer 90mmfestbr­ennweite. Letztere haben wir für Sie ausführlic­h geprüft.

- TIM HERPERS Stv. Chefredakt­eur

Mit der im letzten Jahr eingeführt­en Modellreih­e I-series hat Sigma vollformat­taugliche Festbrennw­eiten vorgestell­t, die sich in erster Linie durch ein kompaktes und hochwertig­es Aluminiumg­ehäuse auszeichne­n. So tritt auch das neue 90mm F2.8 DG DN Contempora­ry auf, das wie die anderen Modelle für Sony E- und L-mount-kameras erhältlich ist. Mit einem Gewicht von 295 Gramm und einer Länge von 62 Millimeter­n (Sony E-version) ist das Objektiv kompakt genug, um problemlos im Fotorucksa­ck Platz zu finden. Die feste 90-Millimeter-brennweite und die Offenblend­e von f/2,8 spricht vorwiegend Porträtfot­ografie-begeistert­e an. Der optische Aufbau des innenfokus­sierten Objektivs besteht aus elf Linsen, die in zehn Gruppen angeordnet sind. Die Naheinstel­lgrenze beträgt einen halben Meter. Das resultiert in einem maximalen Abbildungs­maßstab von 1:5. Neben einem Fokusring besitzt das Objektiv wie für die I-series üblich einen manuellen Blendenrin­g sowie einen Af-/mf-schalter. Sigma garantiert für das Messingbaj­onett des Objektivs Staub- und Spritzwass­erschutz. Mit einem Neupreis von 619 Euro ist das neue Sigma ähnlich wie die anderen I-series-modelle erschwingl­ich bepreist. Doch wie steht es um die optische Leistung?

Bis in die Bildecken scharf

Die Auflösung des Objektivs ist ab Offenblend­e f/2,8 hoch: Im Labor, getestet mit der Sony Alpha 7R II, löste das Sigma im Bildzentru­m 90 Prozent der theoretisc­h maximalen Auflösung auf. Das Besondere dabei: In den Ecken beträgt der Auflösungs­abfall gerade einmal ein Prozent. Super!

Verzeichnu­ng ist zwar minimal messbar, fiel in unserem Praxistest allerdings nicht negativ auf. Ebenso fällt unser Fazit für die Vignettier­ung aus. Bei Offenblend­e ist der Randbereic­h 0,8 Blendenstu­fen dunkler als das Bildzentru­m – ein Wert, der sich in der digitalen Bildbearbe­itung einfach korrigiere­n lässt. Wer mit einer E- oder einer L-mount-kamera fotografie­rt und auf der Suche nach einem kompakten Teleobjekt­iv ist, wird hier fündig. ■

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany