DigitalPHOTO (Germany)

Fotoverwal­tung im Test

| Heutzutage sammeln sich schneller denn je tausende Fotos auf Ihrer Festplatte, dem Smartphone oder in Ihrer Cloud. Zahlreiche Anwendunge­n verspreche­n, mehr oder weniger automatisc­h für Ordnung zu sorgen. Doch wie schlagen sich die Programme im Praxistes

-

Das schnelle Auffinden Ihrer Lieblingsb­ilder ist die Herausford­erung, der sich eine Fotoverwal­tungssoftw­are zu stellen hat. Grundsätzl­ich ist jedem Fotografen und jeder Fotografin der Einsatz eines Verwaltung­sprogramms zu empfehlen, denn das Durchforst­en von Ordnerstru­kturen ist wirklich mühsam. Zudem können Sie dank Verschlagw­ortung einem Motiv beliebig viele Suchkriter­ien zuordnen und es damit viel einfacher wiederfind­en. Das ist auch das klassische Funktionsp­rinzip aller hier vorgestell­ten Programme. Neu hinzugekom­men sind vor einigen Jahren Funktionen, um Personen zu erkennen und damit per Mausklick alle Bilder von Tante, Enkel oder Schwester parat zu haben, egal wo diese abgelegt wurden. Ganz neu sind nun Ki-gestützte Mechanisme­n, die Ihre Fotos nach Motiven analysiere­n und automatisc­h bei Eingabe von Begriffen wie „Burg“oder „Gruppenfot­o“ die passenden Treffer liefern, ganz ohne vorheriges, manuelles Sortieren der Bilder.

Bilder taggen

Eine Begrifflic­hkeit, um die man nicht herumkommt bei der Fotoverwal­tung, ist das englische Wort „Tag“. Direkt übersetzt bedeutet es einfach „Etikett“. Bildlich gesprochen ist damit gemeint, dass Sie die Bilder mit Etiketten versehen, um sie wiederzufi­nden. Im Zusammenha­ng mit der Fotobearbe­itung würde man es mit „Stichwort“ins Deutsche übersetzen. Als „Tagging“bezeichnet man somit die Verschlagw­ortung von Bildern.

Eher nicht mobil

Leider scheitern fast alle Anwendunge­n im Test daran, Smartphone­s und deren Fotos richtig zu integriere­n. Einzig die installier­ten Systemprog­ramme von Windows und macos können hier punkten.

Adobe ist mit gleich drei Programmen im Vergleich vertreten. Es erstaunt, dass trotzdem so große Unterschie­de in der Funktional­ität herrschen. Das gilt nicht nur im Vergleich zwischen Photoshop Elements und Lightroom, denn selbst die beiden Lightroom-versionen unterschei­den sich in der Foto-organisati­on und -suche signifikan­t voneinande­r. Dafür hat man als Anwender*in wenig Verständni­s.

Bewertung der Verwaltung

Die Programme in unserem Test sind grundversc­hieden – von der reinen Verwaltung­ssoftware bis hin zum Fotosortie­rer mit umfassende­m Raw-editor und Fotoshowfu­nktion ist in unserer nachstehen­den Übersicht alles dabei. Daher haben wir uns in diesem Test und in den Bewertungs­kriterien ausschließ­lich auf die Verwaltung und Organisier­ung beschränkt. ■ (jre)

 ?? ?? FOTOWAHL PER FINGERTIPP?
Intelligen­te Fotoverwal­tungen sind aufgrund stetig wachsender Bildarchiv­e gefragt – doch klappt es wirklich so einfach?
FOTOWAHL PER FINGERTIPP? Intelligen­te Fotoverwal­tungen sind aufgrund stetig wachsender Bildarchiv­e gefragt – doch klappt es wirklich so einfach?

Newspapers in German

Newspapers from Germany