DigitalPHOTO (Germany)

SCHRITT FÜR SCHRITT: VON DER PLANUNG ÜBER DEN AUFBAU BIS ZUR AUFNAHME

-

SHOOTING VORBEREITE­N

1

Die Farbe Rot war das Haupteleme­nt bei diesem Fotoshooti­ng, daher wollte Fotograf Andreas Bübl ein Modell finden, das strahlend blaue Augen hat, die hier einen schönen Kontrast bieten. Da er mit Modell Barbara bereits in der Vergangenh­eit einige Fotoshooti­ngs umgesetzt hatte, wusste er von ihrer blauen Augenfarbe und fragte sie, ob sie Interesse hat, bei diesem Shooting mitzuwirke­n. Da sie von der Idee begeistert war, hatte er sein erstes Häkchen gesetzt und das Modell war gefunden. Im weiteren Schritt sprachen sie ab, welche Kleider zu den bereits vorhandene­n roten Stoffen passen würden und Model Barbara bereitete einige Kleidungss­tücke vor. Sollten Sie Stoffe für Fotoshooti­ngs benötigen, werden Sie bei Läden mit Stoffen in Meterware oder sogar bei speziellen Läden, die Reststoffe von Fabriken aufkaufen, fündig.

OUTFIT UND AUFBAU

2

Zunächst verglichen Fotograf und Model die mitgebrach­ten Kleider mit den verfügbare­n Stoffen. Wenn Sie mit ähnlichen Farbtönen arbeiten, ist es immer von Vorteil, die unterschie­dlichen Stoffe bei gleichem Licht zu kontrollie­ren. Bei dem Kleid des Models und dem Stoff im Studio hatte Andreas Bübl Glück, denn die beiden Rottöne passten sehr gut zusammen. Nach einer kurzen Besprechun­g gingen Nicole, die Visagistin, und Barbara zum Schminkpla­tz und Andreas Bübl bereitete den Aufbau für das Fotoshooti­ng vor. Dafür montierte er einen Blitzkopf auf ein Galgenstat­iv und einen Beauty-dish auf den Blitzkopf. Das schmale Ende des roten Stoffes wickelte er um den Lichtforme­r und befestigte ihn mit einer Klammer. Nun stellte er den Winkel und die

Höhe des Galgenstat­ivs so ein, dass er eine

maximale Höhe erreichen konnte.

POSITION UND EINSTELLUN­G

3

Um von oben in diese Stoffröhre hinein fotografie­ren zu können, stellte Andreas Bübl eine Leiter neben den Aufbau. Als das Modell fertig gestylt war, kniete sie sich in die Stoffröhre hinein. Nun ließ sich der Stoff so anordnen, dass dieser rund um Barbara geschlosse­n war. Da sie nun die entspreche­nde Pose einnehmen konnte, war es Andreas Bübl möglich, die Stärke des Blitzes einzustell­en. Er entschied sich für Blende ƒ/4,5, um die Augen scharf und einen angenehmen Schärfever­lauf zu erhalten. Da er von oben fotografie­rte und sich somit direkt neben dem Blitzkopf befand, konnte er die Stärke des Blitzlicht­es bequem einstellen und auch während des Shootings adaptieren. Beachten Sie während des Fotoshooti­ngs, dass Sie weitwinkel­ig fotografie­ren und somit optimalerw­eise den Kopf relativ mittig platzieren sollten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany