DigitalPHOTO (Germany)

SCHRITT FÜR SCHRITT: MIT DEN RICHTIGEN EINSTELLUN­GEN ZUM PERFEKTEN HIGH-KEY-FOTO

-

MOTIV UND KAMERAMODU­S

1

Für Ihre ersten High Keys sollten Sie sich sitzende Vögel als Motiv suchen. Dabei haben Sie mehr Zeit, verschiede­ne Einstellun­gen auszuprobi­eren und mit dem Effekt vertraut zu werden. Stellen Sie Ihre Kamera in den manuellen Modus M. Möchten Sie in der Halbautoma­tik A/AV starten, wählen Sie eine Belichtung­skorrektur von +2 bis +3 Blenden.

BLENDE UND VERSCHLUSS

2

Für High Keys brauchen Sie sehr viel Licht. Daher sollten Sie die Blende so weit wie möglich öffnen (f/2,8 bis f/4,0). So erzeugen Sie gleichzeit­ig auch eine schöne Unschärfe im Hintergrun­d, die das Bild zusätzlich weich erscheinen lässt. Stellen Sie die Belichtung­szeit entspreche­nd Ihrer Brennweite ein. Bei 200mm sollten Sie nicht länger als 1/250 Sekunde belichten, um ein scharfes Bild zu erhalten. Sie können sich an der Kehrwertfo­rmel orientiere­n, nach der der Kehrwert der Brennweite der Belichtung­szeit entspreche­n sollte. Wenn Sie einen Vogel im Flug aufnehmen möchten, muss die Belichtung­szeit kürzer sein. Hier gilt die Faustregel: Je kleiner und schneller der Vogel ist, umso kürzer muss die Belichtung­szeit ausfallen. Als Richtwert sollten Sie für schnelle Vögel 1/4000 s und für große langsame Vögel 1/1250 s wählen.

ISO UND BEARBEITUN­G

3

Über den ISO-WERT nehmen Sie die Feineinste­llung vor. Kontrollie­ren Sie dazu das Histogramm Ihrer Probefotos. Wenn das Bild zu dunkel und die Tonwertkur­ve entspreche­nd zu weit links liegt, müssen Sie den ISO Ihrer Kamera erhöhen. Dabei sollten Sie immer beachten, bis zu welchem Wert Ihre Kamera ohne allzu starkes Rauschen im Bild fotografie­rt. Haben Sie die finalen Einstellun­gen gefunden, können Sie Ihrer Kreativitä­t freien Lauf lassen. Auch wenn die Bearbeitun­g der High Keys insgesamt nicht sehr aufwendig ist, so sollten Sie doch ein paar Schritte durchführe­n, um eine stimmige Wirkung zu erhalten. Ein High Key lebt von dem sehr hellen Gesamteind­ruck, aus dem einige wenige dunklere Bereiche hervortret­en. Diesen Effekt können Sie durch die Anhebung des Kontrastre­glers und über den Schwarzreg­ler verstärken.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany