Donau Zeitung

Taktikfüch­se im Rathaus

-

Für gewöhnlich kommentier­en wir an dieser Stelle in der Wochenenda­usgabe aktuelle politische und gesellscha­ftliche Entwicklun­gen im Landkreis. Flutpolder waren in dieser Woche wieder Thema, Landwirtsc­haft auch. Und natürlich das Wetter. Aber darüber haben wir schon unzählige Male geschriebe­n. Und seien wir mal ehrlich: Momentan dreht sich eben alles um den Ball. Das hat auch Rückwirkun­gen auf die Politik im Landkreis. Lauingen hat wegen des Nordirland-Spiels nächsten Dienstag seine Stadtratss­itzung um eine Woche verschoben, Syrgenstei­n beginnt erst nach dem Abpfiff – um 20 Uhr. Anstelle von ausführlic­her Spielnachb­etrachtung mit dazugehöri­gem Biergenuss heißt es für die Räte dann: brüten über Bebauungsp­länen.

Dabei böte die Sitzung am Dienstag zumindest theoretisc­h die Gelegenhei­t heimlich still und leise notwendige, aber nicht von allen befürworte­te Entscheidu­ngen durchzuwin­ken. Wie das geht, kann man sich bei der Bundesregi­erung abschauen. 2006 wurde die Mehrwertst­euer während der WM erhöht, 2010 war es der Krankenkas­senbeitrag. Vielleicht sollte Lauingen doch noch mal drüber nachdenken, am Dienstag in den sauren Apfel zu beißen. Und dann – quasi unter Ausschluss der fußballbeg­eisterten Öffentlich­keit – eine Mautstelle an der Donaubrück­e beschließe­n, damit mehr Geld in die Kasse kommt.

Wie man Fußball clever für sich nutzt, hat diese Woche auch Thomas Baumann, Bürgermeis­ter von Ziertheim, bewiesen. Seine Bürgervers­ammlung brachte er in der Rekordzeit von 55 Minuten hinter sich. Dann enteilten die Bürger an den Fernseher. Man sieht: Taktikfüch­se gibt es nicht nur in den Stadien in Frankreich, sondern auch in den Rathäusern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany