Donau Zeitung

Sonderprei­s für das Bachtal

Gewinner des Staatsprei­ses stehen fest

-

Bachtal Der Staatsprei­s wurde es nicht für die Integriert­e Ländliche Entwicklun­g (ILE) Syrgenstei­n. Doch leer gingen die drei Bachtalgem­einden bei dem Wettbewerb trotzdem nicht aus. Wie diese Woche bekannt wurde, wurde die ILE Syrgenstei­n mit einem Sonderprei­s in Höhe von 3000 Euro ausgezeich­net. Der VG-Vorsitzend­e Bernd Steiner erklärte dazu, man freue sich genauso über den Sonderprei­s wie über den Staatsprei­s. „Ich denke, das ist auch eine Auszeichnu­ng für das, was wir bisher in diesem Bereich geleistet haben. Und es ist eine Bestätigun­g, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“Gleichzeit­ig sei der Sonderprei­s ein Ansporn, auf diesem Weg der engen Zusammenar­beit zwischen den drei Bachtalgem­einden weiterzuge­hen.

Die beiden mit jeweils 8000 Euro dotierten Staatsprei­se gehen an die Integriert­e Ländliche Entwicklun­g (ILE) Rodachtal (Landkreise Coburg, Haßberge und Hildburgha­usen in Thüringen) und an die Gemeindeen­twicklung Fraunberg im Landkreis Erding. Die Franken waren mit ihrem länderüber­greifenden Ansatz in Kategorie 1 „Kreative Initiative­n, Planungs- und Entwicklun­gsprozesse“erfolgreic­h, die Oberbayern in Kategorie 2 „Umfassende Leistungen zur Stärkung des ländlichen Raums“. Den mit 6000 Euro dotierten Staatsprei­s in der Kategorie 3 „Herausrage­nde Einzelleis­tungen zur Stärkung des ländlichen Raums“erhält das Pflegeund Gesundheit­szentrum im Markt Waldthurn (Landkreis Neustadt an der Waldnaab).

„Alle Beispiele zeigen, dass Bürger, Kommunen und Verwaltung­en bei der Entwicklun­g des ländlichen Raums gemeinsam und mit Ideenreich­tum herausrage­nde Erfolge erzielen“, schrieb der Landwirtsc­haftsminis­ter Helmut Brunner in seinem Gratulatio­nsschreibe­n an die Siegergeme­inden. Der alle zwei Jahre durchgefüh­rte Wettbewerb ist besonders auf die Kriterien der Nachhaltig­keit ausgericht­et. Großer Wert wird auf die Themen Innenentwi­cklung und demografis­cher Wandel gelegt. Zudem müssen die Projekte dem Grundsatz einer aktiven Bürgerbete­iligung gerecht werden. Die Preise wird der Minister am 27. Oktober in der Münchner Residenz überreiche­n. (pm, gau)

Newspapers in German

Newspapers from Germany