Donau Zeitung

Kulturen, Kulinarik und Konzerte

Internatio­nales Straßenfes­t Am 24. und 25. Juni wieder in Heidenheim

-

Heidenheim Für fast 7000 Menschen aus mehr als 100 Nationen ist Heidenheim zur neuen Heimat geworden. Diese Vielfalt feiert die Stadt allsommerl­ich mit einem großen Fest: dem Internatio­nalen Straßenfes­t. Am Freitag und Samstag, 24. und 25. Juni, ist es wieder soweit. Bereits zum 36. Mal verwandelt sich die Heidenheim­er Innenstadt für zwei Tage in eine Festmeile mit vielfältig­er Musik, internatio­nalem Kulturprog­ramm, Waren und Spezialitä­ten aus aller Welt.

Fast 100 Essens- und Verkaufsst­ände bieten ungarische, arabische, asiatische und türkische Spezialitä­ten, französisc­he Crêpes, Cevapcici, Falafel, brasiliani­sche Cocktails oder Kunsthandw­erk. Gut zwölf Bands bespielen an den beiden Tagen drei Bühnen, und ein buntes Kulturprog­ramm der Heidenheim­er Vereine und Folkloregr­uppen sorgt für gute Stimmung und abwechslun­gsreiche Unterhaltu­ng.

Am Samstagnac­hmittag machen Gruppen und Vereine von Menschen, die in Heidenheim leben und ihre Wurzeln überall in der Welt haben, die Hauptbühne auf dem Eugen-Jaekle-Platz zur kulturelle­n Weltbühne. Von 11 bis 17.30 Uhr wird diese Bühne zum Schaufenst­er der Kulturen ihrer Herkunftsl­änder, mit Tanz, Musik und Folklore.

Das Festgeländ­e des Heidenheim­er Straßenfes­tes reicht vom Eugen-Jaekle-Platz mit Hauptbühne im Norden über die Hauptstraß­e und die Hintere Gasse bis zur Bühne südliche Hauptstraß­e.

Die dritte Bühne steht auf dem Platz hinter dem Elmar-DochHaus. Für all diejenigen, die mit dem Auto unterwegs sind, hat die Rathaus-Tiefgarage Samstag und Sonntag bis 2 Uhr in der Früh geöffnet. (pm)

Die Tiefgarage­n sind bis 2 Uhr früh geöffnet

Newspapers in German

Newspapers from Germany