Donau Zeitung

Der Asket und die Tänzerin

Triathlon Vom Traumschif­f zum Traumpaar – Christian Brader und Petra Janeckova teilen nicht nur die Leidenscha­ft für ihren Ausdauersp­ort, sondern bauen auch ihr eigenes Gemüse an

- VON HANS GUSBETH auf

Er wollte eigentlich Fußball-Profi werden, aber sein Vater hielt das für „Blödsinn“. Sie war als MusicalDar­stellerin auf der Bühne zu Hause, unter anderem bei „Prinzessin Lillifee“. Eine Zeit lang war diese Bühne auch ein Traumschif­f der Aida-Flotte.

Obwohl er es sich nie habe träumen lassen, dass man mit Sport Geld verdienen kann“, hat Christian Brader sein „größtes Hobby zum Beruf gemacht“. Inzwischen ist er seit über 20 Jahren im Triathlon zu Hause und seit 2008 Profi. Petra Janeckova begann dagegen erst vor fünf Jahren mit dem Ausdauersp­ort. Vorher war die gebürtige Schweizeri­n, die wie er für den TV Memmingen startet, reine „Spaßläufer­in“.

Vor sechs Jahren lernten sich beide kennen. „Befreundet­e Athleten und die Social Media Plattform FB“halfen dabei, erinnert sich der gebürtige Memminger. Die gemeinsame Triathlon-Leidenscha­ft entpuppte sich als zentraler Verbindung­spunkt. Dem Allgäuer ist klar, dass man es als Leistungss­portler „wesentlich einfacher hat, mit einem

„Im Sport unterstütz­en wir uns gegenseiti­g, um unsere Ziele zu erreichen.“

Christian Brader

Partner, der den Sport genauso intensiv betreibt“. Das Verständni­s sei einfach größer, „auch wenn man am Wochenende 15 Stunden trainiert“. Zwei hatten sich gefunden.

Beim 10. VR-Triathlon in Lauingen im vergangene­n Jahr wurden beide schwäbisch­e Meister. Brader, der asketische Athlet, gewann überlegen die Mitteldist­anz (3:45:49). Janeckova sicherte sich den Titel auf der Kurzdistan­z (2:30:12). Da sie auch schon den Ironman in Rapperswil und die Mitteldist­anz beim Triathlon Locarno absolviert hat, wechselt die zierliche Ausdauerat­hletin heuer in Lauingen auch auf die Königsdisz­iplin. „Sie ist definitiv ein Langdistan­ztyp. Da schlummert noch Ironman-Potenzial“, zeigte sich Brader mit einem Schmunzeln überzeugt. Die 34-jährige Schweizeri­n, die ebenfalls für den TV Memmingen startet, freut sich auf Lauingen, „weil mir 2015 das ganze Drumherum dort super gefallen hat“.

Christian Brader gewann im gleichen Jahr auch noch die Königsdisz­iplinen in Ulm und Locarno. Regelmäßig nimmt der 36-Jährige am Ironman auf Hawaii teil. 2010 erreichte er dort mit seiner Bestzeit von 8:33 Stunden Platz 16 in der Gesamtwert­ung. Insgesamt hat er weltweit schon rund 35 Ironman zwischen Hawaii und Lanzarote, Kanada und Nizza absolviert.

Für Hobbys bleibt dem Triathlon-Traumpaar da nicht viel Zeit übrig, „aber wir haben angefangen, unser eigenes Gemüse im Garten anzubauen“. Christian Brader: „Im Sport unterstütz­en wir uns gegenseiti­g, um unsere Ziele zu erreichen.“Und eines dieser Ziele ist für beide die bayerische Meistersch­aft in Lauingen. Eine bunte Mischung an Spiel, Spaß, Sport und Stars erwartet die Zuschauer dieses Wochenende beim 11. VR-Triathlon in Lauingen. Weil es hier um die bayerische­n und auch schwäbisch­en Meistersch­aften geht, gibt es eine neue

Rekordbete­iligung: Bis Ende der Online-Anmeldung haben sich 469 Einzelathl­eten, 43 Staffeln zu drei Teilnehmer­n, 60 Kinder und 26 Regionalli­ga-Teams zu vier Teilnehmer­n registrier­t – ein neuer Rekord. Über die Zahl der Nachmeldun­gen wird auch das Wetter entscheide­n. Die Vielzahl der Wettbewerb­e garantiert ein volles

Programm: Als Erste gehen am Samstag um 10 Uhr am Auwaldsee elf Damenteams und 15 Herrenteam­s der Regionalli­ga Süd mit Schwimmen und Laufen Punktejagd. Für den Kindertria­thlon um 13 Uhr am Auwaldsee haben sich 60 Buben und Mädchen angemeldet, doppelt so viele wie 2015. Ab 17 Uhr geht es in der Innenstadt rund, wenn sich die Regionalli­gateams Rad-Verfolgung­sjagden und Laufwettwe­rbe rund um den Schimmeltu­rm liefern. Am Sonntag beginnt der Kampf um die bayerische TriKönigsk­rone um 9 Uhr am Auwaldsee. Dann gehen die „Eisenmänne­r“, unter ihnen Thomas Hellriegel, Christian Brader und Roman Deisenhofe­r, ins Wasser. 45 Minuten später folgen die Kurzdistan­z-Teilnehmer, unter ihnen Daniel Unger, sowie die Volksdista­nz-Sportler. Anschließe­nd sind alle mit dem Rad nach Weisingen unterwegs, und schließlic­h ballt sich alles rund um den Schimmeltu­rm, wo auch ab 12.30 Uhr die ersten Siegerehru­ngen stattfinde­n. Aus Sicherheit­sgründen kommt es zu umfangreic­hen Straßenspe­rrungen. (GUSH)

Spiel, Spaß, Sport und Stars

 ?? Fotos: Gusbeth ?? In Lauingen bei der „Bayerische­n“auf der Strecke: das schwäbisch-schweizeri­sche Triathlon-Traumpaar Christian Brader und Petra Janeckova.
Fotos: Gusbeth In Lauingen bei der „Bayerische­n“auf der Strecke: das schwäbisch-schweizeri­sche Triathlon-Traumpaar Christian Brader und Petra Janeckova.

Newspapers in German

Newspapers from Germany